Wir behandeln alle gleich

In einem aktuellen Schreiben bitten wir unsere Mitglieder um ihre Mitwirkung: Es geht es um die Erhöhung ihrer Grundnutzungsgebühr. Wir haben unsere Aussage „Bezahlbar wohnen für alle Generationen“ in den vergangenen Jahren sehr ernst genommen und die Nutzungsgebühr günstig gestaltet. In Magdeburg sind wir die Wohnungsgenossenschaft mit der günstigsten Miete/m². Doch angesichts der dramatischen Preisanstiege in nahezu allen Bereichen können auch wir die vereinbarte Nutzungsgebühr nicht mehr länger auf dem bisherigen Niveau halten und sehen eine Erhöhung als unumgänglich an.

Bürgergeld statt Hartz IV, Wohngeld & Co.

Gerade weil die Energiekrise so viele Menschen betrifft, arbeitet die Politik seit geraumer Zeit an Lösungsansätzen. Was uns bekannt ist, wollen wir natürlich gerne mit Ihnen teilen. Was tut die DSW gegen steigende Energiepreise? Wie gehen unsere Mitglieder mit der Situation um? Was beinhalten die neuen Regelungen zu Wohngeld, Bürgergeld statt Hartz IV und Co.? Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Änderungen und Maßnahmen.

Wohngeld und Wohngeld-Plus

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat zu steigenden Preisen, insbesondere für Strom, Gas und Wärme geführt. Die hohe Inflation macht sich aber auch beim Einkauf im Supermarkt oder beim Tanken bemerkbar. Immer mehr Menschen haben Schwierigkeiten ihre Rechnungen zu bezahlen. Um deutlich mehr Haushalte zu unterstützen, die ihre Miete nicht vollständig zahlen können, ist zum 1. Januar 2023 das sogenannte Wohngeld-Plus-Gesetz in Kraft getreten. Wir haben Ihnen hier einige wichtige Informationen zum Wohngeld und der Reform zusammengestellt:

Sparen ist unsere größte Energiequelle

Der Umwelt zuliebe setzen wir bei unseren Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen auf Nachhaltigkeit und Effizienz – und tun dabei gleichzeitig alles in unserer Macht Stehende, um die Nebenkosten für unsere Mitglieder so gering wie möglich zu halten. Seit einiger Zeit explodieren jedoch die Energiepreise – was uns beiderseits zum Handeln zwingt.

Welchen Müll wie und wo entsorgen?

Uns erreichen gelegentlich Hinweise dazu, dass die Mülltrennung nicht immer in allen Wohnobjekten gut funktioniere. Dabei ist Mülltrennung ein wichtiger Faktor für den Umweltschutz! Ohne korrekte Mülltrennung ist das Recycling und damit die Wiederverwertbarkeit von Verpackungsabfällen unmöglich. Somit können die Abfälle
nicht aufbereitet werden.

Moderne Heizungsanlagen für über 1.000 Wohnungen

DSW unterstützt ihre Mitglieder bei niedrigerem Energieverbrauch (Magdeburg, 11. November 2021). Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft (kurz DSW) rüstet als Teil ihres Klimaschutzkonzeptes rund 1.000 Wohnungen mit veralteten Heiztechniken auf umweltfreundliche, moderne Heizungsanlagen um. Bis 2025 sollen die Wohnungen von Gas-Etagen-Heizungen auf Blockheizkraftwerk-Technik (BHKW), Gas-Brennwerttechnik oder Luftwärmepumpen umgestellt werden. Anfang Mai endete dazu ein Pilotprojekt, in dem

Skip to content