Die eigenen vier Wände sind ein Ort der Entspannung, der Geborgenheit und der inneren Einkehr. Doch was passiert, wenn sich die Familie vergrößert oder Sie im Laufe der Zeit immer mehr Besitztümer anhäufen? Gerade in städtischen Gebieten, wo Wohnraum oft teuer ist, oder in kleinen Appartements, kann der begrenzte Platz schnell zum Problem werden.
Doch keine Sorge: Mit etwas Einfallsreichtum und der richtigen Herangehensweise können Sie Ihren verfügbaren Platz optimal nutzen. In unserem Ratgeber erhalten Sie von uns wertvolle Tipps für platzsparendes Wohnen, mit denen Sie sich in Ihrem Zuhause wieder wohlfühlen.
Sorgen Sie für Ordnung in Ihrem Zuhause
Herumliegende Kleidung, verstreute Spielsachen oder ungeöffnete Briefe auf dem Küchentisch: Dies alles kann schnell ein Gefühl von Enge und Chaos begünstigen, unabhängig von der Größe des Raumes. Wenn Sie in einem Zimmer Ordnung schaffen, wirkt der Raum sofort großzügiger und einladender – und das nicht nur in kleinen Wohnungen.
Regelmäßiges Entrümpeln schafft Platz
Immer wieder sammeln sich Dinge an, die wir eigentlich nicht brauchen, aber trotzdem behalten: ob es sich um ungetragene Kleidung, bereits ausgelesene Bücher oder nicht genutzte Küchengeräte handelt.
Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um überflüssige Gegenstände auszusortieren. Sofern diese intakt sind, können Sie damit beim Stadtteilflohmarkt oder auf Portalen wie Kleinanzeigen sogar noch ein paar Euro verdienen.
Nutzen Sie Aufbewahrungsboxen
Lagerboxen sind unser Geheimtipp, wenn es darum geht, wie Sie in Ihren vier Wänden nachhaltig für Ordnung sorgen. Wenn Sie wenig Stauraum haben, ist der Platz unter dem Bett oder unter dem Sofa ideal für flache Lagerboxen. Hier können Sie allerlei Dinge verstauen, die Sie nicht täglich benötigen, wie saisonale Kleidung oder Schuhe. Indem Sie die Boxen beschriften, vermeiden Sie langes Suchen.
Sie müssen Ihre Aufbewahrungsboxen jedoch nicht immer unter dem Bett oder im Schrank verstecken: Optisch ansprechende Lagerboxen können Sie auch als funktionale Dekorationselemente in Ihre Einrichtung integrieren.
Nutzen Sie den vorhandenen Platz effizient
Ein weiterer wichtiger Faktor für platzsparendes Wohnen ist der effiziente Umgang mit Stauraum. Häufig sind es kleine, aber wirkungsvolle Anpassungen, die einen Raum viel großzügiger erscheinen lassen. Mit kreativen Lösungen können Sie jede noch so kleine Ecke Ihrer Wohnung für sich nutzen.
Flexibel wohnen mit multifunktionalen Möbeln
In Tiny Houses sind sie Standard und auch in Einraumwohnungen bieten sie einen echten Mehrwert – multifunktionale Möbel. Mit einem Schlafsofa oder einem ausziehbaren Tisch sparen Sie Platz, ohne dabei auf Komfort oder Stil verzichten zu müssen.
Hängende Aufbewahrung – ein Gamechanger in allen Räumen
Indem Sie vertikale Flächen – wie Wände und Türinnenseiten – mit Haken oder Leisten zur Aufhängung versehen, erschließen Sie das volle Platzpotenzial Ihres Zuhauses. Besonders in engen Eingangsbereichen oder Fluren, aber auch in kleinen oder innenliegenden Badezimmern ist dies eine großartige Möglichkeit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen.
Regale bis zur Decke – mit der Leiter ins Wohnglück
Um den Platz an den Wänden Ihrer Wohnung optimal für sich zu nutzen, können Sie Regale installieren, die bis unter die Decke reichen. Vor allem in kleineren Wohnungen ist dieser Kniff ein effektives Mittel, um mehr Stauraum zu kreieren, ohne wertvolle Quadratmeter in der Fläche zu verlieren.
Bauen Sie das Kinderzimmer um
Wenn sich das Spielzeug Ihres Kindes in der gesamten Wohnung verteilt, ist es Zeit, Ordnung zu schaffen. Doch manchmal ist im Kinderzimmer schlicht nicht ausreichend Platz, um all die geliebten Spielsachen unterzubringen, zu schlafen und zu spielen. Indem Sie das Kinderzimmer mit dem Älterwerden regelmäßig anpassen, nutzen Sie den Platz effizient und sorgen für strahlende Kinderaugen.
Sobald es geht: Hochbett aufstellen
Im Kinderzimmer zählt das Hochbett zu den Klassikern der Raumwunder. Ab einem gewissen Alter, das von Kind zu Kind unterschiedlich ist, können Kids sicher im Hochbett schlafen. Durch die erhöhte Position fühlen sie sich nicht nur sicher vor etwaigen Monstern und haben einen Rückzugsort vor Eltern und Geschwistern: Sie gewinnen auch den Platz unter dem Bett für sich.
Ungenutztes Spielzeug verkaufen oder spenden
Mit den Jahren sammeln Kinder allerlei Spielsachen, Kuscheltiere und Bücher an, die sie immer seltener und schließlich nicht mehr nutzen. Indem Sie gemeinsam mit Ihrem Kind ausrangierte Spielzeuge auf einem örtlichen Flohmarkt verkaufen, kann Ihr Kind sein Sparschwein füttern. Gleichzeitig bringen Sie Ihrem Sprössling so den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld bei.
Alternativ können Sie intaktes Spielzeug auch spenden. Hierfür gibt es in jeder Stadt verschiedene Anlaufstellen und Projekte.
Organisieren Sie Ihren Keller mit System
Keller und Dachböden sind wertvolle Stauräume, die Sie mit gezielten Maßnahmen effizient für sich nutzen können. Hier können Sie saisonale und selten genutzte Gegenstände sicher und ordentlich aufbewahren. Wichtig ist dabei, dass der Keller trocken ist, denn in einem feuchten Keller können Ihnen empfindliche Gegenstände schnell wegschimmeln.
Regalsysteme im Keller installieren
In vielen Kellerräumen ist der Boden vollgestellt, was den Zugang zu wichtigen Dingen erschwert. Regalsysteme sind eine elegante Lösung, um den Raum zu strukturieren und Ihre Gegenstände ordentlich zu verstauen. Wenn Sie die Regale nach einem klaren System einräumen, finden Sie alles, was Sie suchen, schnell wieder.
Regelmäßige Entrümpelung für nachhaltige Ordnung
Keller und Dachböden neigen dazu, als Ablageort für Dinge genutzt zu werden, die Sie eigentlich nicht brauchen, aber von denen Sie sich auch nicht trennen wollen. So kann es mit den Jahren eng werden. Um die Ordnung nachhaltig aufrechtzuerhalten und immer wieder Platz für Neues zu schaffen, sollten Sie Ihren Keller regelmäßig entrümpeln. Es genügt, wenn Sie sich einmal im Jahr etwas Zeit nehmen, um Ihr Abteil zu durchforsten und sich von Dingen zu trennen, die Sie nicht mehr benötigen.
Self-Storage als zusätzliche Lösung
Nicht jede Wohnung verfügt über einen Keller und einige Dinge, wie geerbte Möbelstücke, passen einfach nicht in die aktuelle Dreizimmerwohnung, sind aber auch zu schade, um sie wegzugeben. In solchen Fällen kann Self-Storage eine praktische Lösung sein. Dabei handelt es sich um einen Lagerraum, den Sie in verschiedenen Größen recht günstig mieten können.
Viele Self-Storage-Anbieter ermöglichen Ihnen einen 24/7-Zugang zu Ihrem Lagerraum. So können Sie jederzeit auf Ihre Sachen zugreifen. Zumindest in Großstädten, wo es ein solches Angebot in der Regel gibt, ist Self-Storage eine flexible und praktische Lösung.
Platzsparendes Wohnen: mit unseren Tipps, Pragmatismus und Tatkraft zum Erfolg
Platzsparendes Wohnen erfordert eine gute Planung und mitunter kreative Lösungen, um das Optimum aus jedem Quadratmeter herauszuholen. Durch Ordnung, Multifunktionsmöbel, eine effiziente Stauraumnutzung und die geschickte Organisation von Keller- und Dachbodenabteilen können Sie Ihre kleine Wohnung bestens nutzen und sich gleichzeitig ein angenehmes Wohngefühl bewahren.
Weitere DSW-Ratgeberseiten
Wohnung mieten >
Auf Wohnungssuche in Magdeburg? Unsere Immobilien in Magdeburg haben viel zu bieten: Aufzüge, Balkone und hervorragende Standorte in den schönsten Stadtteilen der Stadt.