Sommerzeit ist Badezeit

Flora, die süße Hündin unserer ehemaligen Mieterin Christin Henning, weiß im Hochsommer eine Abkühlung zu schätzen. Auch der DSW als Unterstützerin der DRK Wasserwacht liegt die Aktivität im Wasser sehr am Herzen. Und Magdeburg bietet dazu reichlich Möglichkeiten! Aber eines vorweg: Die Elbe gehört nicht dazu! An unserer vielbefahrenen Wasserstraße herrscht im gesamten Stadtgebiet Badeverbot.

Wünsche werden Wirklichkeit

„Das Jahr der Wünsche“ trägt erste Früchte. Grundlage waren die Mitgliederumfrage, HAUSBESUCHE in allen Stadtteilen und die Vertretergespräche im Mai 2024. Im Fokus stehen besonders oft genannte Themen: bessere Spielplätze, neue Fahrradabstellmöglichkeiten, die Aufwertung von Grünflächen und mehr gemeinsame Feste. An der Willi-Bredel-Straße wurden bereits Hausnummern besser sichtbar gemacht und in der Pablo-Neruda-Straße lädt eine neugestaltete Sitzecke zum Verweilen ein.

Zukunft tanken im Quartier

Elektromobilität ist längst kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil zukunftsfähiger Mobilität. Doch wie gelingt das Laden von E-Autos, wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsprojekt von 2021 bis 2024 – mit Erfolg. Das ELEMENT-Projekt zeigt, wie klimafreundliche Mobilität im Mehrfamilienhaus gelingt – Ein Abschlussbericht über innovative Ladelösungen, neue Energiepfade

Ausgezeichnet miteinander

Liebe Mitglieder, wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen: Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG wurde im Frühjahr 2025 mit dem AktivBo Kundenkristall in der Kategorie „Höchster Serviceindex“ ausgezeichnet – ein Preis, der bundesweit vergeben wird und der das Vertrauen unserer Mitglieder sichtbar macht. Grundlage der Auszeichnung sind objektive Daten aus Mitgliederbefragungen. Dass wir dabei den

Wir übernehmen Verantwortung für morgen

Soziale Verantwortung, Klimaschutz, Energieeffizienz – all das sind Themen, die heute in Wohnungsunternehmen eine immer größere Rolle spielen. Wir haben uns daher entschlossen, das Thema Nachhaltigkeit strategisch anzugehen und eine eigene Stelle dafür geschaffen. Seit September vergangenen Jahres ist Julia Brandt unsere Nachhaltigkeitsmanagerin bei der DSW. Was genau ihre Aufgaben sind, darüber haben wir mit ihr gesprochen.

Nachbars Garten

Nachbars Garten 2025 Die Pop-up-Oase mitten in Magdeburg Von Hochbeeten bis Livemusik: Die SWM verwandelt den Platz am Blauen Bock auch 2025 wieder in „Nachbars Garten“. Die grüne Oase mitten in der Stadt lädt ein zum Verweilen, Entspannen und Entdecken. Ob mit einem Eis in der Hand, beim Lauschen von Live-Musik zur Fête de la

Unsere 3. StadtHelden 2025

Kein Grund zur Trennung: Warum wir aufhören sollten, Dinge wegzuwerfen und anfangen mehr wertzuschätzen. Genau das durften wir im Repair-Café Magdeburg hautnah spüren. Alle sprechen oft über Nachhaltigkeit. Doch was passiert mit defekten Geräten im Büro oder Zuhause? Viel zu häufig: ab in den Müll.

Betriebskosten & Steuererklärung

Warum es manchmal etwas länger dauert Die Erstellung der jährlichen Betriebskostenabrechnung ist ein wiederkehrender Verwaltungsprozess, der viele Fragen aufwirft – verständlicherweise. In den letzten Wochen haben uns vermehrt Anrufe und E-Mails erreicht, die sich auf zwei Themen konzentrieren: Diese Fragen sind berechtigt – und wir möchten Ihnen mit diesem Beitrag eine transparente Einordnung geben, warum

Infos zur Vertreterversammlung

Wir möchten Sie, liebe Mitglieder und Vertreter*innen darüber informieren, dass unsere 36. ordentliche Vertreterversammlung am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 17:00 Uhr in der Sky Bar der SWM, Am Blauen Bock 1, 39104 Magdeburg stattfindet.

Skip to content