Startseite > Wohnung mit Hartz 4

Das neue Bürgergeld: Wohnen in Magdeburg

Eine Wohnung mit Bürgergeld
(ehemals Hartz 4) finden

Sie sind auf der Suche nach einer günstigen und schönen Wohnung in Magdeburg? Bei der DSW legen wir viel Wert darauf, dass jede*r eine passende Wohnung zu bezahlbaren Preisen findet. Auch mit einem Anspruch auf Bürgergeld (ehemals Hartz-4-Leistungen) können Sie bei uns eine Wohnung mieten. Das Jobcenter übernimmt zusätzlich zum Hartz-4-Regelsatz Ihre Wohnkosten, Sie bezahlen die Kaltmiete und die Nebenkosten.

Dabei gibt es bestimmte Voraussetzungen, die eine Wohnung erfüllen muss: Für eine Person, die Hartz 4 bezieht, darf eine Wohnung beispielsweise maximal 50 m² groß sein, für jede weitere Person im Haushalt stehen zusätzlich weitere 10 m² zur Verfügung. Die Voraussetzungen und Richtlinien für das Mieten einer Wohnung mit Bürgergeld (Hartz 4) hat das zuständige Jobcenter in Magdeburg für Sie zusammengefasst. Bei der DSW haben wir diverse Wohnungen in verschiedenen Größen im Angebot, die diese Voraussetzungen erfüllen.

Finden Sie jetzt Ihre günstige Wohnung in Magdeburg. Speichern Sie sich Ihre Favoriten gerne auf Ihrem Merkzettel und legen Sie ein Wohnungsgesuch an, damit Ihnen kein passendes DSW-Wohnangebot mehr entgeht!

Sollten Sie sich zusätzliche Unterstützung bei der Wohnungssuche innerhalb unserer Wohnungsgenossenschaft wünschen oder Fragen an uns haben, helfen wir Ihnen gerne weiter! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage telefonisch unter +49 391 9901 8899 oder per E-Mail! Auch Teamleiter Bernhard Otte berät Sie gern.

Unsere Checkliste zum Mietvertrag

Das neue Bürgergeld verspricht mehr soziale Gerechtigkeit
Bernhard Otte

Bernhard Otte

Unsere aktuellen Angebote

Aktuell keine Angebote.

Magdeburgs Stadtteile auf einen Blick

Mit dem Wohnungsagenten kein Angebot verpassen!

So einfach können Sie eine DSW-Wohnung anmieten:

  • Welche Unterlagen benötige ich für die Anmietung einer DSW-Wohnung?

    Sie haben bei uns Ihr neues Zuhause in Magdeburg gefunden? Super: dann kommt jetzt die VertragsunterzeichnungDiese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:

    • Vorvermieterbescheinigung
    • Ihre letzten drei Gehaltsnachweise
    • Ihren gültigen Personalausweis

    Studierende/Auszubildende:

    • Bürgschaft
    • Immatrikulationsbescheinigung
    • Ausbildungsvertrag

    Arbeitslose:

    • Angebot für das Jobcenter
    • Bescheid mit Zuschuss

    Rentner*innen:

    • Rentenbescheid

    Selbstständige:

    • Bilanz
  • Wozu dient eine Bürgschaft?
    Eine Bürgschaft ist das Versprechen einer Dritten Person an uns, dass Sie Ihre Miete zahlen können und werden. Nur für den Fall, dass Sie dem nicht nachkommen, verpflichtet sich Ihr Bürge an Ihrer Stelle zu zahlen.
    Eine Bürgschaft kann z. B. ein Familienmitglied übernehmen. Wir benötigen von dieser Person auch einen gültigen Personalausweis sowie die letzten 3 Gehaltsnachweise.
  • Wo sind die Mieten in Magdeburg am niedrigsten/höchsten?

    Die höchsten Mieten zahlen Bewohner*innen laut verschiedenen Auswertungen von Vermietungsportalen mit über 8 €/m² auf der grünen Elbinsel Werder und in den Stadtteilen Berliner Chaussee und Herrenkrug. Am günstigsten sind hingegen Wohnungen in Neu Olvenstedt, Neustädter See und Neustädter Feld. Hier zahlen Sie im Durchschnitt weniger als 6 €/m².

  • Wie haben sich die Mietpreise in Magdeburg entwickelt?

    Die Mietpreise in Magdeburg steigen moderat. Das bestätigen unabhängige Statistik-Portale wie statista.com. Ein offizieller Mietpreisspiegel der Stadt Magdeburg liegt aktuell noch nicht vor.

  • Woher beziehe ich Internet und Telefonie?
    Im gemeinsamen Kundencenter von MDCC und SWM Magdeburg im Am Blauen Bock 1, 39104 Magdeburg können unsere Mieter:innen direkt im Herzen unserer Stadt alles Wissenswerte zu den Themen Strom, Gas, Internet, Fernsehen und Telefonie erfahren.
    • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09.00-18.00 Uhr und Samstag 09.00 bis 15.00 Uhr
    • Eingänge gibt es an der Ernst-Reuter-Allee oder über den Boulevard am Blauen Bock. inklusive Kundenleitsystem
    Über ein Nummernsystem und die firmenbezogene Anzeige der Warteschlange bekommen Kund:innen sofort einen Überblick und wissen, wann an welchem Beratungsplatz das Gespräch mit den SWM- und MDCC-Berater:innen beginnt. Zudem sind auch online Beratungstermine buchbar.Eventuell anfallende Wartezeiten werden den Besucher:innen z. B. durch kostenfreies WLAN (Otto-Hotspot) oder dem Dienst Share Magazines – ein Angebot für digitale Zeitungen und Magazine – verkürzt. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wasser wird der Aufenthalt noch angenehmer.
  • Unsere Stadtteil-Beratung

    Altstadt

    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Kulturelle Highlights
    • Perfekt zum Ausgehen

    Kannenstieg

    • Einkaufsmöglichkeiten

    Leipziger Straße

    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Perfekt zum Ausgehen

    Neu Olvenstedt

    • Familienfreundlich
    • Hundefreundlich

    Neue Neustadt

    • Kulturelle Highlights

    Neustädter See

    • Hundefreundlich
    • Sehr grün

    Östlich der Elbe

    • Hundefreundlich
    • Sehr grün

    Reform

    • Familienfreundlich

    Stadtfeld Ost

    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Familienfreundlich
    • Für Restaurantliebhaber
    • Perfekt zum Ausgehen

    Sudenburg

    • Einkaufsmöglichkeiten
    • Für Restaurantliebhaber

    Skip to content