Staatliche Förderung: So können Sie Genossenschaftsanteile finanzieren

Der Kauf von Genossenschaftsanteilen bietet Ihnen nicht nur eine Möglichkeit, sicheren Wohnraum zu finden, sondern eröffnet Ihnen auch langfristige Vorteile. Doch nicht für jede:n ist die Finanzierung von Genossenschaftsanteilen ohne weiteres zu stemmen. Durch staatliche Förderungen und Kredite, wie das KfW-Programm 134, gibt es jedoch attraktive Voraussetzungen, mit denen Sie Teil einer Wohnungsgenossenschaft werden können.

Tipps für gute Nachbarschaft im Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhäuser sind ein buntes soziales Konstrukt. Hier leben oft mehrere Generationen mit verschiedenen Vorstellungen, Berufen und Lebensentwürfen unter einem Dach. Trotz all der Unterschiede zwischen den Mieter*innen macht gerade die Mischung das Zusammenleben so wertvoll. Während die Seniorin aus dem ersten Stock auch mal auf die Kinder der Familie aus Etage 3 aufpasst, organisieren die

Nachhaltige Weihnachten: bewusst schmücken, schlemmen und schenken

Das Weihnachtsfest sorgt jedes Jahr für eine Zeit der Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Wenn die liebsten Mitmenschen sich um den Tannenbaum versammeln, ist der Stress des vorangegangenen Vorbereitungsmarathons schnell vergessen. Schenken und beschenkt werden, gemeinsam speisen und schlemmen, singen und lachen: All diese schönen Momente gehen jedoch auch mit einem gewaltigen materiellen und organisatorischen Aufwand einher.

Kinderspiele in der Wohnung: 10 Ideen für Regentage im Herbst

Der Herbst ist, gerade für Familien mit Kindern, eine schöne Jahreszeit. Bunte Blätter und Kastanien laden zum Basteln ein, auf dem Herd köchelt eine leckere Kürbissuppe und bei Wind können Sie Drachensteigen gehen. Doch der farbenfrohe Herbst wird nicht selten von kalten, windigen und verregneten Tagen begleitet, die die Kinderbeschäftigung im Freien zu einer matschigen

Welche Versicherungen brauche ich als Mieter*in?

Jeder Mensch muss sich irgendwann im Leben mit dem leidigen Thema des Versicherungsschutzes befassen. Sei es die Krankenkasse, die erste Kfz-Versicherung oder eine Privathaftpflicht. Auch als Bewohner einer Mietwohnung ist es sinnvoll, über einen bestimmten Versicherungsschutz zu verfügen. Doch welche Versicherungen für Mieter*innen gibt es und sind sie am Ende alle sinnvoll? Wie so oft

Skip to content