Startseite > Kinderspiele in der Wohnung: 10 Ideen für Regentage im Herbst

Kinderspiele in der Wohnung: 10 Ideen für Regentage im Herbst

Familie mit Kindern beim Spielen

Der Herbst ist, gerade für Familien mit Kindern, eine schöne Jahreszeit. Bunte Blätter und Kastanien laden zum Basteln ein, auf dem Herd köchelt eine leckere Kürbissuppe und bei Wind können Sie Drachensteigen gehen. Doch der farbenfrohe Herbst wird nicht selten von kalten, windigen und verregneten Tagen begleitet, die die Kinderbeschäftigung im Freien zu einer matschigen Angelegenheit machen.

Damit Sie an regnerischen Herbsttagen nicht vor die Tür müssen, haben wir für Sie 10 schöne Spiele für drinnen zusammengetragen, die Sie mit Ihren Kindern oder der ganzen Familie ausprobieren können.

Lustige Schlechtwetter-Spiele für Kinder

Neben herbstlichen Bastelleien mit bunten Blättern und Kastanien können Sie auch mit einfachen Hausmitteln eine Menge Spaß mit Ihren Kleinen haben, ohne dass die Nachbarschaft sich gestört fühlt. So vergeht für die ganze Familie die Zeit schneller und vielleicht hat der Regen bis zum Ende des nächsten Spiels bereits aufgehört.

Unsere Tipps für Regentage: Blickduell

Neues Projekt Spiel 1: Blickduell

Für dieses Spiel sind keine Materialien nötig. Setzen Sie sich einfach mit Ihrem Kind bequem im Abstand von etwa einem Meter auf Augenhöhe gegenüber und blicken Sie einander in die Augen. Wer bei diesem Blickduell als erstes lacht, hat verloren.

Unsere Tipps für Regentage: Mehl schneiden

Neues Projekt Spiel 2: Mehl schneiden

Bei diesem Spiel geht es um Geschicklichkeit und Geduld. Schütten Sie hierfür einfach in der Mitte Ihres Küchentischs auf einem großen Brett einen Haufen Mehl auf. Anschließend platzieren Sie darauf eine kleine Leckerei – wie einen Keks.

Mit einem kindersicheren Messer können Sie nun reihum Teile des Mehlbergs „abschneiden“. Dabei darf die kleine Köstlichkeit nicht herunterfallen, was im Verlauf des Spiels immer schwieriger wird. Der*die Spieler*in, bei dem*der der Keks herunter purzelt, muss diesen mit dem Mund aus dem Mehl fischen.

Unsere Tipps für Regentage: Löffelmikado

Neues Projekt Spiel 3: Löffelmikado

Auch beim Löffelmikado kommt es auf Geschicklichkeit an. Hierbei türmen Sie zunächst möglichst viele Löffel zu einem Haufen auf. Reihum müssen die Spieler*innen jetzt versuchen, einzelne Löffel zu entfernen, ohne dass sich ein anderer Löffel bewegt. Sobald das geschieht, ist der*die nächste Spieler*in an der Reihe, bis der*die Gewinner*in feststeht.

Unsere Tipps für Regentage: das Spiel Teppichdrehen

Neues Projekt Spiel 4: Teppichdrehen

Beim Teppichdrehen sind Kooperation und körperliche Koordination gefragt. Alle Spieler*innen stellen sich auf einen kleinen oder mittelgroßen Teppich und müssen nun versuchen, diesen umzudrehen. Dabei darf niemand mit dem Körper den Teppich verlassen. Das macht Teppichdrehen zu einem lustigen Familienspiel, das für Bewegung und eine Menge Lacher sorgt.

Unsere Tipps für Regentage: 10 Spiele für Zuhause

Neues Projekt Spiel 5: Schildkröten-Rennen

Um dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden und gleichzeitig die Nachbar*innen vor Lärm zu bewahren, ist das Schildkröten-Rennen ideal. Dabei krabbeln die Kinder mit Wäschekörben oder Eimern auf dem Rücken durch die Wohnung. Wer das Ziel als erstes erreicht, ohne dass der Schildkrötenpanzer vom Rücken fällt, hat gewonnen.

Unsere Tipps für Regentage: Knickbilder malen

Neues Projekt Spiel 6: Knickbilder malen

Alle Mitspieler*innen setzen sich gemeinsam an einen Tisch, erhalten ein Blatt Papier und Stifte. Nun malen alle – ganz nach den eigenen Fähigkeiten und Vorstellungen – einen Kopf auf den oberen Abschnitt ihres Papiers. Sobald alle Zeichner*innen fertig sind, werden die Abschnitte am Hals nach hinten umgeknickt und das Papier wird im Uhrzeigersinn weitergereicht.

Während der nächsten Runde folgt der Oberkörper: Anschließend werden noch Beine und Füße gemalt. Durch das Umknicken entstehen lustige Bilder, die beim gemeinsamen Auffalten der Blätter für jede Menge Lacher sorgen.

Unsere Tipps für Regentage: Papierflieger Wettkampf

Neues Projekt Spiel 7: Papierflieger-Wettkampf

Mit einem Papierflieger-Wettkampf lässt sich so manche Stunde an einem Regentag verbringen. Alle Spieler*innen erhalten ein Blatt Papier und dürfen ihrer Kreativität beim Falten eines Papierflugzeugs freien Lauf lassen. Das Flugzeug, das am weitesten durch den Flur oder das Wohnzimmer segelt, gewinnt.

Unsere Tipps für Regentage: Stadt, Land, Fluss spielen

Neues Projekt Spiel 8: Stadt, Land, Fluss

Stadt, Land, Fluss ist ein absoluter Klassiker unter den Indoor-Spielen und eignet sich für alle, die bereits lesen und schreiben können. Neben dem spielerischen Aspekt fördert das Spiel auch die Gedankenschnelle sowie die Rechtschreibfähigkeiten von Kindern. Neben den üblichen Kategorien Stadt, Land, Fluss, Vorname und Beruf können Sie auch nach saisonal passenden Begriffen wie typisch Herbst oder Kostümidee für Halloween suchen.

Herbstliche Familienaktivitäten für drinnen

Während Sie die meisten Kinderspiele für drinnen das ganze Jahr über bei schlechtem Wetter spielen können, gibt es auch Familienaktivitäten, die vor allem im Herbst für Freude sorgen.

Unsere Tipps für Regentage: Kastanien-Basketball

Neues Projekt Spiel 9: Kastanien-Basketball

Alles, was Sie für eine Partie Kastanien-Basketball benötigen, ist mindestens eine Kastanie sowie ein passendes Behältnis, das als Korb herhalten kann. Dabei kann es sich um einen Plastikbecher, eine leere Blechdose oder einen Eimer handeln. Vielleicht haben Sie auch einen echten Mini-Basketballkorb zu Hause?

Alle Spieler*innen stellen sich nun in einem festgelegten Abstand zum Korb auf und versuchen, so viele Treffer wie möglich mit der Kastanie zu landen. Wie beim echten Basketball können Sie auch Dreierpunkte einführen, die für Treffer von weiter weg vergeben werden. Das Spiel kann nach einer beliebigen Anzahl an Runden beendet werden.

Unsere Tipps für Regentage: Flugdrachen basteln

Neues Projekt Spiel 10: Flugdrachen basteln

Zugegeben: Beim Basteln eines Drachens handelt es sich nicht gerade um ein Spiel. Trotzdem ist diese Aktivität im Herbst perfekt geeignet, um sich an regnerischen Tagen die Zeit zu vertreiben. Bereits mit einfachen Materialien, wie Packpapier, Holzstäbchen sowie etwas Schnur und Kleber, können Sie kleine Flugdrachen mit Ihren Kindern selbst basteln.

Sobald das Wetter besser wird und ein kräftiger Wind weht, geht es dann nach draußen, wo Sie Ihre selbstgebauten Flugdrachen ausprobieren können.

Gemeinsame Familienzeit mit Freude nutzen – Kinderspiele für die Wohnung

Bei Regenwetter kann es vor allem in Familienwohnungen eng und laut werden. Gemeinsame Spiele und Aktivitäten können dabei helfen, die überschüssige Energie und Langeweile in schöne Familienerlebnisse zu verwandeln.

Je nachdem, in welchem Alter sich Ihre Kinder befinden, eignen sich einige Spiele besser als andere. Kinder im Kindergartenalter freuen sich besonders, wenn sie an langen Regentagen Aktivitätsangebote erhalten. Schulkinder können sich zwar in der Regel besser selbst beschäftigen als Kleinkinder, doch auch sie sind begeistert von Anregungen zum Spielen und gemeinsamer Familienzeit.

Weitere DSW-Ratgeberseiten

FAQ >

Wann ist der Umzug nach dem Unterschreiben des Mietvertrages möglich? Wer ist für Schäden und notwendige Reparaturen zuständig? Unser FAQ-Bereich gibt darauf Antworten.

Wohnung mieten >

Auf Wohnungssuche in Magdeburg? Unsere Immobilien in Magdeburg haben viel zu bieten: Aufzüge, Balkone und hervorragende Standorte in den schönsten Stadtteilen der Stadt.

Glossar >

Genossenschaftsanteile, Carsharing, Dauernutzungsrecht, Hausreinigung & Co.: Hier gibt es alle Fachbegriffe aus unserer Wohnungsgenossenschaft auf einen Blick.

Im Haushalt sparen >

Bei unseren Baumaßnahmen setzen wir auf Nachhaltigkeit und Effizienz – und tun dabei alles um die Nebenkosten für unsere Mitglieder so gering wie möglich zu halten.

Wohn­ratgeber >

Erfahren Sie, wie Sie Strom- und Heizkosten sparen können oder wie viel Wohngeld Ihnen in Magdeburg nach aktueller Rechtslage zusteht.

Heizkosten senken >

Hält die kalte und nasse Jahreszeit Einzug, machen wir es uns gerne warm und gemütlich in den eigenen vier Wänden. Doch wie heizen Sie richtig ohne zu frieren?

Skip to content