Startseite > Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke

Photovoltaik auf Balkon oder Terrasse

Nachhaltige Energie auf dem eigenen Balkon erzeugen – das klingt verlockend, oder? Mit einer Balkon-PV-Anlage können Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Doch bevor Sie starten, gibt es einige Dinge zu beachten: Brauchen Sie eine Genehmigung? Wo dürfen Sie die Anlage installieren? Welche technischen Voraussetzungen gelten?

In diesem Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um die Installation, Nutzung und Verantwortung von Balkon-PV-Anlagen. So wissen Sie genau, was Sie tun müssen, um Ihren Balkon in ein kleines, grünes Energiekraftwerk zu verwandeln – und dabei alle Vorschriften einzuhalten.

Alles zum Thema Balkon-PV-Anlage

Ihre Fragen und unsere Antworten

  • Brauche ich die Erlaubnis des Vermieters für eine Balkon-PV-Anlage?

    Ja, bevor Sie eine PV-Anlage auf Ihrem Balkon oder der Terrasse installieren, müssen Sie das uns melden und eine Genehmigung einholen.

  • Wo darf ich eine Balkon-PV-Anlage installieren – und wo nicht?

    Sie können eine Genehmigung nur für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse beantragen. Auf Dächern oder Vordächern ist die Installation nicht erlaubt. In Hochhäusern (über 22 Meter) wird keine Genehmigung erteilt, da hierfür ein Bauantrag erforderlich ist.

  • Worauf muss ich bei der Installation einer Balkon-PV-Anlage achten?
    • Sie dürfen nur Anlagen anschließen, die in bestehende Endstromkreise einspeisen und eine maximale Leistung von 800 VA haben.
    • Ihre Anlage muss sich bei einem Netzausfall automatisch abschalten. Dafür benötigt sie:
    • Vor der Installation lassen Sie Ihre Elektroanlage von einer Fachfirma überprüfen. Die Einspeisung darf nur über eine separat abgesicherte Steckdose erfolgen. Die Kosten dafür tragen Sie.
    • Die Höhe und Lage der Anlage müssen den Windlasten standhalten.
    • Der Balkon muss als Rettungsweg für die Feuerwehr frei bleiben.
  • Bin ich für die Sicherheit meiner PV-Anlage verantwortlich?

    Ja, Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre PV-Anlage sicher ist und keine Gefahren entstehen. Sie müssen eine Haftpflichtversicherung abschließen, die Risiken wie Installation, Betrieb oder Rückbau abdeckt, und uns als Ihrem Vermieter den Nachweis darüber vorlegen.

    Außerdem sind Sie verpflichtet, die Anlage im Marktstammdatenregister anzumelden.

     

  • Was muss ich bei der Montage meiner PV-Anlage beachten?
    • Die Gebäudesubstanz und der Balkon dürfen nicht beschädigt oder statisch geschwächt werden. Bohrungen im Mauerwerk oder Geländer sind verboten.
    • Sie vermeiden Blendwirkungen und Beeinträchtigungen anderer Mieter*innen.
    • Eine sichere Befestigung der Anlage muss gewährleistet sein, damit keine Teile herunterfallen oder weggeweht werden.
    • Rettungswege und ein Mindestabstand von einem Meter zur Anlage müssen eingehalten werden.
  • Wer ist für die Wartung meiner PV-Anlage zuständig?

    Sie sind verpflichtet, alle Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen Ihrer PV-Anlage unverzüglich und auf eigene Kosten durch einen Fachbetrieb durchführen zu lassen.

  • Was passiert mit meiner PV-Anlage, wenn ich ausziehe?

    Beim Auszug sind Sie verpflichtet, die PV-Anlage zurückzubauen und den ursprünglichen Zustand Ihres Balkons oder Ihrer Terrasse wiederherzustellen.

Weitere Themen zu Nachhaltigkeit & Co.

Klimafreundlich wohnen >

Was genau ist klimaneutrales Wohnen? Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern darum, einen positiven Effekt auf das Klima zu erzielen. Verschiedene Maßnahmen tragen dazu bei. Lesen Sie hier mehr.

Carsharing mit teilAuto >

Carsharing bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für die Umwelt als auch für die individuelle Mobilität von Menschen von Bedeutung sind. Wir kooperieren daher seit 2023 mit teilAuto.

Projekt ELEMENT >

Pilotprojekt in Magdeburg – mit dem Lademöglichkeiten von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern entstehen sollen. Erfahren Sie mehr über unser ambitioniertes Klimaschutzkonzept für unsere Mitglieder.

Jetzt die passende Mietwohnung finden

Skip to content