Nachhaltigkeit
Fest verankert in der DSW
Nachhaltigkeit wird künftig ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der DSW sein. Als Genossenschaft tragen wir eine langfristige Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern, unseren Gebäuden und der Umwelt – heute und für kommende Generationen. Derzeit erarbeiten wir eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die konkrete Handlungsfelder definiert und unsere Ziele systematisch verankert.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den sozialen Aspekten des Wohnens im Quartier: Wir möchten das nachbarschaftliche Miteinander stärken, Teilhabe ermöglichen und lebenswerte Wohnumfelder schaffen. Gleichzeitig setzen wir gezielt Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz um – etwa durch die energetische Modernisierung unserer Gebäude und den Ausbau erneuerbarer Energien.
Seit September 2024 koordiniert Julia Brandt diese Aufgaben als Nachhaltigkeitsmanagerin. Sie entwickelt die Nachhaltigkeitsstrategie, koordiniert die Berichterstattung und verankert die Themen fest im Alltag unserer Genossenschaft.
Unsere Nachhaltigkeitsmanagerin

Julia Brandt
Das haben wir uns für die nächsten Jahre vorgenommen bzw. bereits erreicht:
Unser aktueller Fahrplan
2021 – Umbau von Heizungsanlagen auf Wärmepumpe, Projekt ELEMENT beginnt
2022 – Umbau auf zentrale Wärmepumpen, weitere energetische Sanierung, PV-Anlage in Peter-Paul-Str. 32
2023 – Umsetzung der Strategie, E-Ladesäulen entstehen, Kommunikation nach außen
2024 – Nachhaltigkeitsmanagement Stabstelle eingerichtet, 16 neue Standorte mit PV-Anlagen, Mitgliedschaft InitiativeWohnen.2050
2025 – Beginn der Berichterstattung, Nachhaltigkeit für & mit der Genossenschaft, E-Mobilitätskonzept wird umgesetzt
2026 – Unsere Nachhaltigkeitsstrategie steht, sie findet den Weg in unser Leitbild.
Unsere nachhaltigen Themen
Aktuelle Beiträge zum Thema
Zukunft tanken im Quartier
Elektromobilität ist längst kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil zukunftsfähiger Mobilität. Doch wie gelingt das Laden von E-Autos, wenn man in einem Mehrfamilienhaus lebt? Dieser Frage widmete sich ein Forschungsprojekt von 2021 bis 2024 – mit Erfolg. Das ELEMENT-Projekt zeigt, wie klimafreundliche Mobilität im Mehrfamilienhaus gelingt – Ein Abschlussbericht über innovative Ladelösungen, neue Energiepfade
Wir übernehmen Verantwortung für morgen
Soziale Verantwortung, Klimaschutz, Energieeffizienz – all das sind Themen, die heute in Wohnungsunternehmen eine immer größere Rolle spielen. Wir haben uns daher entschlossen, das Thema Nachhaltigkeit strategisch anzugehen und eine eigene Stelle dafür geschaffen. Seit September vergangenen Jahres ist Julia Brandt unsere Nachhaltigkeitsmanagerin bei der DSW. Was genau ihre Aufgaben sind, darüber haben wir mit…
Sommer, Sonne, Sonnentarif
Klimafreundlich mobil sein: Derzeit wird das Laden von Elektrofahrzeugen oftmals mit dem Umfeld von Einfamilienhäusern in Verbindung gebracht – doch auch in Quartieren mit Mietwohnungen bedarf es Lösungen, damit Mieterinnen ihre Autos zu Hause laden können. „Das Teilen der Infrastruktur durch die Mitglieder ist für uns bei der Umsetzung sehr wichtig“, erklärt Julia Brandt, DSW-Projektleiterin. “Sowohl aus technischer