Fassadenbegrünung

Fassadenbegrünung: Vertikale Gärten in Magdeburg

Den Wunsch nach mehr Grün kennen in unseren urbanen Gebieten viele Städter. Da liegt die Idee nahe, nicht nur Dachflächen, sondern auch Fassaden zu begrünen. In Magdeburg gibt es erste Pilotprojekte, die den städtischen Raum auf diese Weise ökologisch aufwerten – auch Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG setzt zusammen mit anderen lokalen Partnern ein solches Projekt um.

Vorteile von Fassadenbegrünung

Die Liste der Pluspunkte für eine grüne Fassade ist lang:

Fassadenbegrünung verbessert das Mikroklima

Pflanzen binden CO2 und produzieren Sauerstoff. Zusätzlich erhöht sich die Luftfeuchtigkeit durch das Verdunsten von Wasser, sodass die Temperatur in unmittelbarer Umgebung sinkt. Außerdem binden Pflanzen Staubpartikel, wodurch sich die Luftqualität erheblich verbessert.

Bepflanzte Fassaden dienen als sommerlicher Wärmeschutz und als Dämmung

Ist die Fassade dicht bewachsen, schützt das Grün die Mauer vor direkter Sonneneinstrahlung, sodass sich die Wände und die Wohnräume nicht so stark aufheizen. Immergrüne Pflanzen wie Efeu wirken im Winter zusätzlich als Wärmedämmung.

Vertikale Gärten dienen als Lärmschutz

Das Blattwerk schützt tatsächlich effektiv vor Lärm, da es Schallwellen unterbricht und „schluckt“. In Räumen mit begrünter Fassade ist das deutlich spürbar.

Vertikale Gärten sind attraktiv

Viele Stadt-Bewohner*innen sehnen sich nach mehr Grün im Stadtbild. Diesem Wunsch kommen Fassadenbegrünungen nach und schaffen inmitten der urbanen Landschaft ein Stück Natur.

Grüne Fassaden schützen die Bausubstanz

Pflanzen verhindern ungebremste Einflüsse von UV-Strahlung, Schlagregen und Schmutzablagerungen an der Fassade. Außerdem entziehen sie der Erde Wasser, wodurch das Fundament trockener bleibt. Hier muss jedoch genau auf die passende Auswahl an Kletterpflanzen und eine Planung der Begrünung geachtet werden, sonst kann die Bausubstanz stattdessen Schaden nehmen.

Fassadengrün ist ein Biotop

Eine grüne Fassade ist ein Lebensraum für viele nützliche Insekten und Vögel. Sie kann als Nistplatz dienen oder mit Blüten und Früchten zur Nahreungsquelle werden.

Fassadenbegrünung bei der DSW

Die Hausfassade eines Mehrfamilienhauses am Olvenstedter Platz ist in dieser Dimension das erste Begrünungsprojekt dieser Art in Magdeburg. Hier entsteht 2022/2023 eine nachhaltige, grüne Fassade. Mehrere lokale Partner haben sich dafür zusammengetan: Die DSW, META architektur und das IM STADTFELD-Geschäftsstraßenmanagement gestalten gemeinsam mit dem Künstler Alexander Hanke die Giebelfassade.

Herausforderungen dabei sind die richtige Pflanzenauswahl und die Wasserversorgung. Für dieses erste Projekt wird Expertise aus Süddeutschland hinzugezogen: Das Unternehmen Vertiko ist erfahren in der Begrünung von Fassaden und Dächern.

Das urbane Motiv zeigt einen gemalten Astronauten sowie eine begrünte Rakete und symbolisiert den Start in eine grünere Zukunft. Zudem demonstriert unser Projekt, dass sich die DSW aktiv mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt und konkrete Lösungen für eine grünere Stadt entwickelt.

Die Grüne Wand - Hausgiebelbegrünung am Olvenstedter Platz
Die GRÜNE WAND – Hausgiebelbegrünung am Olvenstedter Platz

Urbanes Grün als Beitrag zum Klimaschutz

Ehrgeizige politische Ziele zur Eindämmung des Klimawandels fordern uns alle zum Umdenken auf. Die DSW hat sich den Klimaschutz zu einer zentralen Aufgabe gemacht. Fassadenbegrünung ist nur ein Baustein von vielen. So investiert die DSW beispielsweise in Blockheizkraftwerke, in Photovoltaik und in E-Mobilität. Dafür hat unsere Wohnungsgenossenschaft innovative Projekte ins Leben gerufen und arbeitet mit kompetenten Partnern wie dem Lehrstuhl für Innovations- und Finanzmanagement der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg zusammen.

Klimaschutz und Wohlbefinden

Beispiel Fassadenbegrünung
Beispiel einer Fassadenbegrünung

Die Fassadenbegrünung am Olvenstedter Platz ist ein erstes Experiment. Grüne Dächer und Fassaden werden in Zukunft eine immer größere Rolle für uns spielen – nicht nur im ökologischen Sinne, sondern auch für das Wohlbefinden und die Attraktivität unseres urbanen Wohnraums.

Genau das ist für uns der springende Punkt: Kluge, ökologische Maßnahmen bedeuten nicht zwangsläufig Verzicht, sondern machen unser Leben angenehmer. Oder anders gesagt: Unsere Projekte helfen nicht nur dem Schutz des Klimas, sondern sind auch attraktiv für uns selbst. Wenn das Experiment glückt, dann werden in Magdeburg sicherlich weitere grüne Hauswände dieser Art folgen.

Jetzt die passende Mietwohnung finden

Skip to content