Fassadenkunst
Fassaden erzählen Geschichten
Als Genossenschaft sind wir mehr als ein Vermieter. Wir gestalten Räume, die verbinden – innen wie außen. Orte, die inspirieren, Geschichten erzählen und das Zusammenleben in unseren Quartieren bereichern. Seit einigen Jahren verwandeln wir unsere Fassaden in Leinwände, die unsere Werte nach außen transportieren. Statt Beton-Grau setzen wir auf Farbe, Sinnbilder, Grün und Ideen für die Welt von morgen. Die Kunstwerke entstehen im Dialog mit Künstler*innen, Nachbar*innen und Stadtteilen.
Kunst im Alltag sichtbar machen
#md2094
Standort: Regierungsstraße 19-23, Altstadt
Künstler: Gordon und Christopher Motsch, Strichcode Art
Gordon Motsch ist ein Graffiti-Künstler aus Magdeburg und Mitglied des kreativen Teams „Strichcode Art“. Zusammen mit Tobias Hildebrandt und weiteren Künstlern hat er sich darauf spezialisiert, urbane Räume durch großflächige Wandgestaltungen zu verschönern und so das Stadtbild aktiv mitzugestalten. Seit über 15 Jahren realisieren sie Projekte, die Graffiti als Kunstform etablieren und dabei Themen wie Nachhaltigkeit, Zukunftsvisionen und urbane Identität thematisieren.
Fassadengestaltung: Die Fassadengestaltung „#md2094“ stellt eine 300 Quadratmeter große Solarpunk-Zukunftsvision der Stadt Magdeburg dar, mit grünen Hochhäusern, Luftkraftwerken und nachhaltiger Mobilität. Das Projekt wurde über fünf Sommerwochen im Jahr 2024 hinweg realisiert und ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen uns und strichcode zum 70. Geburtstag der Genossenschaft.
Das Wandbild erstreckt sich über die gesamte Stirnseite eines achtgeschossigen Wohnhauses und gibt eine positive Aussicht auf Magdeburg im Jahr 2094. Zentrale Elemente des Kunstwerks sind vertikale Begrünungen, Solaranlagen, grüne Hochhäuser und innovative Luftkraftwerke, die eine umweltfreundliche und technologisch fortschrittliche Stadtlandschaft darstellen. Ein besonderes Highlight ist die Darstellung der „Solarpunk-Heldin“, einer futuristischen Version der Magdeburger Jungfrau, die Stärke und Fortschritt symbolisiert. Ein weiteres auffälliges Detail ist ein fliegendes Schaf mit Jetpack, das die Innovationskraft und den Erfindungsreichtum der Stadt verkörpert.
In Vorbereitung der Umsetzung wurden die Genossenschaftsmitglieder der DSW als auch die Magdeburger*innen an der Ideenfindung und der Auswahl der Stilrichtung beteiligt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie grüne Wand
Standort: Sudermannstraße 2-6, Stadtfeld Ost
Künstler: Alexander Hanke, Zum Heimathafen
Alex Hanke ist Illustrator, Grafiker und Siebdrucker. Mit seiner Marke „Zum Heimathafen“ hat er in Hamburg Fuß gefasst. Doch ist und bleibt er ein waschechtes Magdeburger Kind! Aufgewachsen am Olvenstedter Platz, sammelte er in Magdeburg seine ersten kreativen Erfahrungen. Es folgten Studien in Deutschland und Praktika in der ganzen Welt. Doch sein Herz schlägt weiter für Magdeburg und so nutzt er die Chance gemeinsam mit META architektur seine Heimat mitzugestalten. Um genau zu sein: In Stadtfeld ganz in der Nähe, wo alles begann. Den Entwurf für die Fassade, die zu einem Teil aus Kunst und aus Grün besteht, wurde in enger Abstimmung mit allen Beteiligten, im Frühjahr 2022 fertig gestellt. Zu sehen ist ein Astronaut und eine Rakete, welche den Start in eine grüne Zukunft symbolisieren. Die Rakete wird begrünt, der Astronaut vom Künstler gemalt. Die gewählten Motive stehen für den Anspruch, sich aktiv mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen und Lösungen für eine grünere Zukunft in der Heimatstadt konkret umzusetzen.
Fassadengestaltung: Was ursprünglich mal als vorsichtige Vision im Stadtfelder Büro META architektur GmbH seinen Anfang nahm, ging nach vier Jahren Konzeption, Planung und Partnersuche ins Finale. Im Dezember 2021 begannen die Arbeiten für die Grüne Wand an der Giebelseite des „Die Stadtfelder“ Wohnblocks Sudermannstraße 2-6 am Olvenstedter Platz. Für das Projekt arbeiteten mehrere starke, lokale aber auch überregionale Partner Hand in Hand: Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft, META architektur GmbH, das IM STADTFELD // Geschäftsstraßenmanagement und der technische Planer Leonhards (Wuppertal) gestalten zusammen mit dem Künstler Alexander Hanke (Zum Heimathafen) urbane Zukunft in Magdeburg.