Grüne Wand in Stadtfeld fertiggestellt

Grüne Wand in Stadtfeld fertiggestellt

(Magdeburg, 21. April 2022). An der Giebelseite eines Mehrfamilienhauses der Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft (DSW) entstand während der letzten Monate das größte Fassadenbegrünungsprojekt Magdeburgs. Am Wochenende folgen die letzten Handgriffe. Am Dienstag, 26. April 2022 kann das Gesamtkunstwerk bestaunt werden. 

Was ursprünglich mal als vorsichtige Vision im Stadtfelder Büro META architektur GmbH seinen Anfang nahm, geht nun nach vier Jahren Konzeption, Planung und Partnersuche ins Finale. Im Dezember 2021 begannen die Arbeiten für die Grüne Wand an einer Giebelseite am Olvenstedter Platz. Für das Projekt arbeiteten mehrere starke, lokale aber auch überregionale Partner Hand in Hand: Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft, META architektur GmbH, das IM STADTFELD // Geschäftsstraßenmanagement und der technische Planer Leonhards (Wuppertal) gestalten zusammen mit dem Künstler Alexander Hanke (Zum Heimathafen) urbane Zukunft in Magdeburg.

Gemeinsam mit META architektur laden wir Presse, Beteiligte und Interessierte herzlich zur offiziellen Präsentation der “Grünen Wand” ein.

Wann:         Dienstag, 26.04.2022, 09:00 Uhr

Wo:              Sudermannstraße (Haltestelle Olvenstedter Platz)

Die Stadtfelder waren schnell von einer Fortführung zu überzeugen und schlossen die Finanzierungslücke. Ein Großteil für die Umsetzung des Projektes kommt wieder aus Städtebaufördermitteln.”, so Architekt Andreas Müller (META architektur GmbH), der das Projekt steuert.

Urbane Zukunft gestalten

Den Entwurf für die Fassade, die zu einem Teil aus Kunst und aus Grün besteht, lieferte der aus Magdeburg stammende Künstler Alexander Hanke von “Zum Heimathafen”, in enger Abstimmung mit allen Beteiligten. Zu sehen ist ein Astronaut und eine Rakete, welche den Start in eine grüne Zukunft symbolisieren. Die Rakete wird begrünt, der Astronaut vom Künstler gemalt.

Für die DSW und META architektur steht das gewählte Motiv für den Anspruch, sich aktiv mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen und Lösungen für eine grünere Zukunft in der Heimatstadt konkret umzusetzen.

Die Auswahl des zu begrünenden Giebels wurde gemeinsam mit dem IM STADTFELD // Geschäftsstraßenmanagement getroffen. „Markant und prominent am Olvenstedter Platz steht die ausgewählte Hauswand für eine gute Gemeinschaft in attraktiver Wohngegend und wird eine starke und identitätsstiftende Wirkung in den Stadtraum haben.“, so Franziska Briese, die das Konzept und den Antrag für das Projekt verfasst hat.

Experten für die Begrünung des Hausgiebels arbeiten Hand in Hand an der Realisierung

Für die Begrünung des Hausgiebels am Olvenstedter Platz haben die Initiatoren DSW und META ein erfahrenes Team von Experten gewinnen können. „Für uns ist es das erste Projekt dieser Art, hier wollten wir uns auf die jahrelange Expertise erfahrener Partner verlassen.“, so Judy Kolberg, Leiterin Marketing der Genossenschaft. Die Firma Vertiko aus Süddeutschland arbeitet seit Jahren daran, Städte lebenswerter zu machen und hat schon zahlreiche Fassaden- und Dachbegrünungsprojekte realisiert. Ihr Spezialgebiet sind vertikale Begrünungsprojekte im Innen- und Außenbereich. Das sind Flächen, die meist als ungenutzte Mauern, bzw. Außenwände keine weiteren Funktionen haben.

Die Vorteile einer grünen Fassade

Im immer knapper werdenden Raum für Stadtgrün und in Zeiten des Klimawandels, werden Dächer und Fassaden künftig eine immer größere Rolle spielen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.

Die Fassadenbegrünung sieht nicht nur gut aus, sie fördert ein gesundes Mikroklima und schützt die Fassade wie ein grüner Mantel vor Nässe, Hagel und Hitze. Außerdem bindet sie Schadstoffe und sorgt für ein angenehmes Mikroklima. Im Sommer wirkt sie kühlend im Stadtraum, im Winter isoliert sie die Fassade und trägt zu einem geringeren Energieverbrauch bei. Das frische Grün bettet das Gebäude in die Landschaft ein und bildet einen vertikalen Biotop, in dem sich zum Beispiel Vögel wohlfühlen.

Da die Begrünung auf einer Konstruktion aufgebracht wird, besteht kein Risiko, zur Schädigung der Fassade. Eine Herausforderung wird die automatische Bewässerung darstellen, da die ausgewählte Giebelseite des Hauses nach Süden zeigt. Hier hilft die jahrelange Erfahrung der beteiligten Firmen.

Die Luft rund um die Fassade wird von Schadstoffen und Schmutz gereinigt, die Energiekosten des Gebäudes reduziert und der Aufheizungseffekt von Beton vermindert. Zudem sind begrünte Fassaden heute noch etwas Besonderes und ziehen die Blicke auf sich. Vertiko hat für das Gebäude der DSW am Olvenstedter Platz das Begrünungssystem entwickelt.

Die Installation wurde von der Firma Leonhards Garten und Landschaftsbau vorgenommen. Leonhards gestaltet seit Jahren Landschaften auf und an Gebäuden.

Keine Kosten für die Mieter*innen

Das Fassadenbegrünungsprojekt am Olvenstedter Platz wird von der Städtebauförderung mit 75 Prozent der Kosten gefördert. Die Bewässerungs- kosten für Strom und Wasser werden von der DSW übernommen. Die Unterhaltskosten für die automatische Bewässerung werden nicht in die Betriebskostenabrechnung für die Mieter*innen einfließen.

Über Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG

Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG trat 1990 das Erbe mehrerer Arbeiterwohnungs(bau)genossenschaften aus DDR-Zeiten an. Rund 5.000 Wohnungen, 12 Gewerbeeinheiten sowie Garagen- und Stellplatzmöglichkeiten in 12 Stadtteilen machen Die Stadtfelder zu einem der bedeutendsten Anbieter von bezahlbaren Genossenschaftswohnungen im Magdeburger Stadtgebiet.

Das Leistungsspektrum umfasst vollsanierte und teilmodernisierte Mietwohnungen, Studenten- und WG-Wohnungen bis hin zu neu- und umgebauten alters- und behindertengerechten Wohnungen im angemessenen Preissegment. Damit stellen sich Die Stadtfelder den veränderten Marktbedingungen unter genossenschaftlichen Aspekten. Vorstandsmitglied Jens Schneider: „Wir sehen es als unsere Verantwortung an, ständig unseren Service zu verbessern und den Wohnwert zu erhöhen – getreu unserem Slogan: Bezahlbar wohnen für alle Generationen.“

Weitere Informationen hier: https://www.diestadtfelder.de/

Über META architektur GmbH

Seit 2009 gestaltet das Stadtfelder Büro META architektur GmbH urbane Zukunft in seiner Heimatstadt Magdeburg. META glaubt daran, dass schöne Städte Menschen glücklicher machen. Sie verbinden urbane Lebensräume in ihren Funktionen Wohnen, Arbeiten und Erholen sinnvoll miteinander. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt all ihres Denkens. Das 15-köpfige interdisziplinäre Team setzt sich mit seinen unterschiedlichen Projekten immer wieder für ein lebenswerteres Magdeburg ein.

Weitere Informationen hier: https://metaarchitektur.de/

Über IM STADTFELD //

Das Geschäftsstraßenmanagement IM STADTFELD // gestaltet mit Herz und Hand eine lebendige, attraktive Einkaufsstraße. Eingesetzt

durch das Städtebau-förderungsprogramm „Lebendige Zentren“ liegt der Fokus dabei auf die Achsen Große Diesdorfer Straße und Olvenstedter Straße. Diese Stadtteilzentren sollen als attraktiver Lebensraum gestärkt werden – für Händler:innen, Gewerbetreibende, Anwohner:innen und Besucher:innen.

Weitere Informationen hier: https://imstadtfeld.de

Über Alexander Hanke/ Zum Heimathafen

Alex Hanke ist Illustrator, Grafiker und Siebdrucker. Mit seiner Marke „Zum Heimathafen“ hat er in Hamburg Fuß gefasst. Doch ist und bleibt er ein waschechtes Magdeburger Kind! Aufgewachsen am Olvenstedter Platz, sammelte er in Magdeburg seine ersten kreativen Erfahrungen. Es folgten Studien in Deutschland und Praktika in der ganzen Welt. Doch sein Herz schlägt weiter für Magdeburg und so nutzt er die Chance gemeinsam mit META architektur seine Heimat mitzugestalten. Um genau zu sein: In Stadtfeld ganz in der Nähe, wo alles begann.

Ihr Pressekontakt

Unsere Marketingleitung, Annemarie Stieler, hilft Ihnen gern telefonisch oder per E-Mail bei allen Themen rund um unsere Genossenschaft weiter.

Daten & Fakten Ihrer DSW

Stand: 31.12.2023 - DSW-Geschäftsbericht

70

Jahre
Die Stadtfelder

4.908

Wohnungen im Bestand

12

Stadtteile mit
DSW-Wohnungen

5.560

verbleibende
Mitglieder

Noch mehr Wissenswertes über "Die Stadtfelder"

Über uns >

Seit 1954 arbeiten wir, Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG, für eine Stadt, in der alle Generationen gemeinsam leben können – in hochwertigen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen mit gutem Service.

Mitarbeitende >

Sie wollen uns online besser kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf LinkedIn, Xing und Twitter und diskutieren Sie über aktuelle Themen aus unserem Genossenschaftsalltag mit.

Veranstaltungen >

Unsere Mitgliedervertreter*innen können sich bereits vor den Veranstaltungen zu kommenden Themen informieren. In unserem passwortgeschützten Bereich legen wir Präsentationen und Material ab.

Skip to content