Startseite > Geschäftsbericht

Geschäftsbericht

Die DSW – eine gesunde Genossenschaft in Magdeburg

Jährlich im Juni ist es so weit: wir begrüßen unsere Mitgliedervertrer*innen zur Ordentlichen Vertreterversammlung. Dabei informieren Vorstand und Aufsichtsrat ausführlich über die genossenschaftlichen Entwicklungen des vorangegangenen Geschäftsjahres.

Die Mitgliedervertreter*innen sind dann aufgerufen satzungsgemäß sowohl Vorstand als auch Aufsichtsrat zu entlasten und die Beschlussvorlagen zu genehmigen.

Dieser Nachmittag dient ebenso wie die Vertreterinfoveranstaltungen zum direkten Austausch. Auf diese Diskussionen auf Augenhöhe sind wir stolz und danken allen ehrenamtlichen Vertreter*innen für Ihre Verbundenheit zu unserer Wohnungsgenossenschaft!

Unsere Geschäftsstelle in der Peter-Paul-Straße 32

Daten & Fakten Ihrer DSW

Stand: 31.12.2022 – DSW-Geschäftsbericht

69

Jahre
Die Stadtfelder

4.860

Wohnungen im Bestand

12

Stadtteile mit
DSW-Wohnungen

5,31 €

durchschnittliche
Grundmiete
pro

5.503

verbleibende
Mitglieder

Der Geschäftsbericht der Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) enthält den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021. Dieser wurde auf der Ordentlichen Vertreterversammlung den Mitgliedervertreter*innen im Detail vorgestellt.


Die wichtigsten Zahlen im Vergleich

Die wichtigsten Kennzahlen tragen wir hier für unsere Mitglieder zusammen und vergleichen sie mit den Zahlen von 2021. Wie zu erwarten, gibt es Unterschiede zum vorausgegangenen Jahr. Katja Meyer aus dem Rechnungswesen unserer Genossenschaft erklärt, wie solche Unterschiede entstehen.

Die Bilanzsumme: Vermögen vergrößert


Katja Meyer: „Die Bilanzsumme auf der Aktivseite der Bilanz gibt Auskunft über die Höhe des Vermögens der DSW. Einen Teil des Vermögens bildet das Anlagevermögen, welches u.a. die Gebäudewerte aufzeigt.“

„Durch Investitionen in bestehende Gebäude, zum Beispiel den Heizungsumbau in der Alten Neustadt oder die Sanierung von 10-Geschossern, sowie unser Neubauprojekt „Wohnpark Neustädter Feld“ in der Ulnerstraße 31 hat sich von 2021 auf 2022 eine Vermögensmehrung ergeben. Gleichzeitig hat sich die Bilanzsumme auf der Passivseite der Bilanz erhöht, was vornehmlich aus dem positiven Jahresergebnis sowie der Finanzierung der Investitionen resultiert.“

DSW-Geschäftsbericht - DIe Stadtfelder Bilanzsumme

Das positive Jahresergebnis:
Steigerung des Eigenkapitals

Katja Meyer: „Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft hat in 2022 ein positives Jahresergebnis erzielt. Dies führt zu einer Steigerung des Eigenkapitals der Genossenschaft. Der von 2021 auf 2022 geringere Betrag des Jahresergebnisses kommt vor allem durch folgende Faktoren zustande: weniger Erträge aufgrund vorsichtiger Bewertung der Grundstücke sowie einem Anstieg der Instandhaltungskosten. Ertragsseitig wirkt positiv der Anstieg der Sollmieten, den die Genossenschaft durch die Vermietung u.a. neuer Objekte erzielen konnte.“

Das Ergebnis der Hausbewirtschaftung:
Aus gutem Grund geringer

Katja Meyer: „Das Ergebnis der Hausbewirtschaftung ist Teil des Jahresergebnisses. Darin sind alle Erträge und Aufwendungen enthalten, die aus dem Kerngeschäft der Genossenschaft resultieren: der Vermietung und Bewirtschaftung von Wohnungen.

Hier stehen auf der einen Seite die Einnahmen aus den Mietzahlungen und auf der anderen Seite die Ausgaben für die Instandhaltung, Betriebskosten, Grundsteuern, Personalaufwendungen sowie Abschreibungen. Das geringere Ergebnis von 2021 zu 2022 resultiert direkt aus dem Anstieg der Instandhaltungskosten.“

Die Forderungen aus Vermietung:
Leichter Anstieg

Katja Meyer: „Die Forderungen aus Vermietungen bilden die Summe der rückständigen Mietzahlungen. Der Anstieg von 2021 zu 2022 macht deutlich, dass die Preissteigerungen des letzten Jahres, denen sich viele Menschen ausgesetzt sehen, in den meisten Lebensbereichen und damit auch in der Genossenschaft spürbare, jedoch im Gesamtvolumen handhabbare Auswirkungen haben.“


DSW Jahresergebnis 2022

Die Genossenschaft bleibt gesund

Trotz Mehrbelastungen, insbesondere durch gestiegene Kosten in Bau und Handwerk, befinden sich die Stadtfelder in einem rundum guten Gesamtzustand.

Bleiben Sie gesund. So wie Ihre Genossenschaft.


Unsere Stadtteile

Alte Neustadt

  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Sehr grün
  • Studentenfreundlich

Altstadt

  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Kulturelle Highlights
  • Perfekt zum Ausgehen
  • Studentenfreundlich

Kannenstieg

  • Einkaufsmöglichkeiten

Leipziger Straße

  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Perfekt zum Ausgehen

Neu Olvenstedt

  • Familienfreundlich
  • Hundefreundlich

Neue Neustadt

  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Kulturelle Highlights

Neustädter See

  • Hundefreundlich
  • Sehr grün

Östlich der Elbe

  • Hundefreundlich
  • Sehr grün

Reform

  • Familienfreundlich
  • Studentenfreundlich

Stadtfeld Ost

  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Familienfreundlich
  • Für Restaurantliebhaber
  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Perfekt zum Ausgehen
  • Studentenfreundlich

Stadtfeld West

  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Sehr grün

Sudenburg

  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Für Restaurantliebhaber
  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung
  • Studentenfreundlich

Skip to content