Startseite > Digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft

Digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft

DSW-Vorstand Jens Schneider und Jörg Koßmann vor einer Wärmepumpe

Masterthesis von Jens Schneider erfolgreich abgeschlossen

Im Rahmen der Masterarbeit von Jens Schneider, technischer Vorstand der DSW, zum Thema „Digitale Transformation in der Wohnungswirtschaft“ haben wir Sie gebeten, an einer Umfrage mitzuwirken. Über 1.500 Haushalte haben sich beteiligt – ein großartiges Signal für gelebte Mitbestimmung und Interesse an der Weiterentwicklung unserer Genossenschaft!

Herr Schneider, herzlichen Glückwunsch zum Masterabschluss!


Da stellt sich direkt die Frage:

Was hat Sie angetrieben neben dem Beruf noch einmal einen akademischen Abschluss zu machen?

Schon seit Jahren beschäftige ich mich beruflich mit Digitalisierung und den sich daraus ergebenden Veränderungen in der Wohnungswirtschaft. Der Wunsch, dieses Praxiswissen wissenschaftlich zu fundieren und strategisch weiterzuentwickeln, war mein Antrieb, neben dem Beruf noch einmal ein Studium aufzunehmen.“

Vor welchen Herausforderungen standen Sie während des Schreibens?

„Besonders herausfordernd war dabei, Zeit für Recherche, Datenanalyse und wissenschaftliches Schreiben im beruflichen Alltag zu finden – umso mehr, wenn der Anspruch hoch ist. Aber: Die Mühe hat sich gelohnt – persönlich, fachlich und für unsere Genossenschaft.

Mein ganzes berufliches Leben ist geprägt vom Prinzip des lebenslangen Lernens. Wer Veränderung gestalten will, muss bereit sein, sich selbst weiterzuentwickeln – neugierig, offen und mit viel Einsatz. Bildung endet nicht mit dem Abschluss, sondern beginnt mit der Bereitschaft, sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen.“

Worum ging es?

Ziel der Umfrage war es, herauszufinden: Wie bewerten Sie digitale Services wie Mieter-App oder Smart-Home-Technologien? Welche Chancen und Risiken sehen Sie? Welche Wünsche und Erwartungen haben Sie an zukünftige digitale Angebote?


Was wir gelernt haben:

Viele von Ihnen sehen große Vorteile in einer besseren, digitalen Kommunikation (z. B. schnellere Reparaturmeldungen, Zugriff auf Dokumente, Rückmeldung zu Hinweisen) sowie in Smart-Home Anwendungen für Komfortsteigerung und Energieeinsparung.

Gleichzeitig ist Ihnen Datenschutz, Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig.

Besonders ältere Mitglieder wünschen sich weiterhin persönlichen Kontakt zur Genossenschaft.


Was passiert jetzt?

Ihre Rückmeldungen fließen direkt in die Entwicklung einer maßgeschneiderten Digitalstrategie für unsere Genossenschaft ein. Diese wird im Jahr 2025 entwickelt.

Unser Ziel: digitale Services für alle  (wenn es wirklich Mehrwert schafft)  unter Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit – ergänzt mit persönlichem Kontakt.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme und Ihre Offenheit.

Bleiben Sie gespannt – demnächst informieren wir Sie über die ersten Schritte zur Umsetzung!

Nutzen Sie unsere Wohnungsagent um Ihre neue Traumwohnung in Magdeburg zu finden.

Weitere wissenswerte Mitgliederinfos

Mieter werben Mieter >

Sie sind Mitglied der DSW und kennen jemand, der auf Wohnungssuche ist? Empfehlen Sie uns und sichern Sie sich 150,00 € Prämie! Wählen Sie obendrein selbst Ihre Nachbarschaft aus.

Babybonus sichern >

Sie haben vor kurzem Nachwuchs bekommen? Wir freuen uns über neue Stadtfelder*innen und schenken Ihnen 50,00 € Babybonus. Im diesem Flyer erfahren Sie wie es funktioniert.

DSW-Sportförderung >

Wir fördern nicht nur Vereine! Auch bei den Kleinsten in Magdeburgs Kindergärten und Schulen unterstützen wir Sportfeste und Bewegungsangebote mit 150,00 €.

Klimafreundlich wohnen >

Was genau ist klimaneutrales Wohnen? Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern darum, einen positiven Effekt auf das Klima zu erzielen. Verschiedene Maßnahmen tragen dazu bei. Lesen Sie hier mehr.

Carsharing mit teilAuto >

Carsharing bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl für die Umwelt als auch für die individuelle Mobilität von Menschen von Bedeutung sind. Wir kooperieren daher seit 2023 mit teilAuto.

Projekt ELEMENT >

Pilotprojekt in Magdeburg – mit dem Lademöglichkeiten von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern entstehen sollen. Erfahren Sie mehr über unser ambitioniertes Klimaschutzkonzept für unsere Mitglieder.

Skip to content