Startseite > 70 Jahre DSW – Wir möchten mit Ihnen feiern!

70 Jahre DSW – Wir möchten mit Ihnen feiern!

Es gibt Meilensteine im Leben, die gefeiert werden müssen, und im kommenden Jahr feiern wir einen ganz besonderen – den 70. Geburtstag der DSW. Seit sieben Jahrzehnten sind wir ein integraler Bestandteil der Magdeburger Gemeinschaft und haben unzählige Geschichten, Entwicklungen und Herausforderungen miterlebt. In den 70 Jahren unserer Geschichte haben wir nicht nur Häuser gebaut, sondern auch Lebensräume für Menschen geschaffen, die ihre Träume, Hoffnungen und Geschichten in unsere Gemeinschaft eingebracht haben.

Unser Jubiläumsjahr 2024 möchten wir daher den Menschen widmen, die dies möglich gemacht haben – unseren Mitglieder*innen und Mieter*innen, unseren Mitarbeiter*innen und allen Magdeburg*innen, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Mit verschiedensten Aktionen wollen wir unser 70-jähriges Bestehen zu etwas ganz besonderem machen. Neben blicken wir vor allem zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns darauf diese weiterhin gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.


Die Veranstaltungen Ihrer DSW in Magdeburg

Für unsere Mitglieder:
Eine Jubiläumstour durch die Magdeburger Stadtteile

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude und daher wird an dieser Stelle noch nicht zu viel verraten. Sicher ist aber: Wir möchten mit unseren Mieter*innen in den Quartieren feiern!

Statt großer, zentraler Geburtstagsfeier besuchen wir Sie im kommenden Jahr direkt vor der eigenen Haustür und bringen alles mit, was man für eine richtig gute Geburtstagsfeier benötigt: Leckeres Essen, prickelnde Getränke, glücklichmachende Kleinigkeiten und jede Menge gute Unterhaltung!

Eine Einladung zum „Die Stadtfelder Hausbesuch“ werden alle Mieterinnen und Mieter persönlich erhalten – wir freuen uns schon jetzt auf 12 kleine Geburtstagsparties in unseren Magdeburger Stadtteilen.


Das Geburtstagsgeschenk:
Eine neue Fassade für die Regierungsstraße 19-23

Unser DSW-Gebäude in der Regierungsstraße genießt, eingebettet zwischen Dom, Elbufer, dem Breiten Weg und dem Alten Markt seit jeher einen besonderen Stellenwert und gestaltet das Bild der Magdeburger Innenstadt maßgeblich mit. Zum Jubiläum möchten wir uns daher selbst beschenken und den Fassadengiebel der Regierungsstraße 19-23 unter dem Motto: „Magdeburg in 70 Jahren“ neu gestalten.

Getreu unseres genossenschaftlichen Grundgedanken steht auch bei diesem Projekt das Miteinander im Fokus: Wir möchten Ihre Ideen in die Fassadengestaltung mit einfließen lassen und rufen alle Magdeburger*innen auf, sich an der Ideenfindung zu beteiligen. Was meinen Sie: Wie sieht Magdeburg im Jahr 2094 aus? Im Sommer 2024 werden die Visionen auf dem Fassadengiebel der Regierungsstraße nach und nach Gestalt annehmen. Seien Sie schon jetzt dabei und gestalten Sie so das Magdeburger Stadtbild aktiv mit!

Welcher Stil passt am besten? Stimmen Sie ab!


Für Magdeburg: Wir suchen echte StadtHelden!

Wir suchen Magdeburgs Stadthelden

In einer Welt, in der Schlagzeilen von politischen Ereignissen dominiert werden, sind es oft die unscheinbaren Geschichten des Alltags, die unsere Aufmerksamkeit benötigen. Wir möchten im kommenden Jahr vermeintlich unscheinbaren Alltagshelden unsere besondere Aufmerksamkeit schenken und deren persönliches Engagement würdigen. Mit unserer Aktion „Magdeburgs StadtHelden gesucht“ rufen wir Sie dazu auf, einen Blick zwischen die großen Reihe zu werfen und echte Alltagshelden zu nominieren.

Jeden Monat werden wir in unserem Jubiläumsjahr einen Magdeburger Stadthelden vorstellen. Mit der Aktion möchten wir deutlich machen, wie wichtig der Beitrag eines jeden einzelnen ist – für die Grundidee einer Genossenschaft und für das Zusammenleben in Magdeburg heute und in Zukunft.


Auf 70 Jahre Genossenschaftsgeschichte

…lässt sich am authentischsten zurückblicken, wenn Sie als Mitglied uns von Ihren ganz persönlichen Erfahrungen berichten. Wir suchen Zeitzeug*innen, die uns mit ihren Erfahrungsberichten und historischem Bildmaterial unterstützen.

Auch die Geschichten die in den letzten Jahrzehnten im Leben unserer Mitglieder geschrieben wurden, sollen nicht in Vergessenheit geraten. Trauen Sie sich und berichten Sie uns von den schönen, anstrengenden, humorvollen, liebenswerten und schwierigen Zeiten. Gern führen wir mit Ihnen auch kurze Interviewtermine, um das Gesagte für die Nachwelt festzuhalten. Leser*innen des Mitgliedermagazins mieteinander und hier auf der Website, werden sich sicher über Ihre Erfahrungen freuen.


Vertreterwahl 2025

Nach dem Jubiläum ist vor der nächsten Wahl

Die nächste Wahl unserer Mietervertreter*innen ist 2025: Haben Sie schon einmal überlegt, sich bei diesem wertvollen Ehrenamt für unsere Genossenschaft und alle Mieter*innen und Mitglieder stark zu machen? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Gestalten Sie als Mitgliedervertreterin die Zukunft Ihrer Genossenschaft DSW aktiv mit! Die Mitgliedervertretung der DSW besteht aus etwa 60 Mitgliedern, die für einen Zeitraum von fünf Jahren von allen Mitgliedern gewählt werden. Pro hundert Genossenschaftsmitglieder wird ein/e Mitgliedervertreterin gewählt.

Die Hauptaufgabe der Mitgliedervertreterinnen ist die Teilnahme an der jährlichen Ordentlichen Vertreterversammlung, die das höchste Organ der Genossenschaft darstellt. Die nächsten Vertreterinnen-Wahlen finden 2025 statt. Nach lange hin, könnte man denken. Doch die Erfahrung hat gezeigt, dass in diesen Zeiten ein Ehrenamt immer schwieriger zu besetzen ist. Wir freuen uns also sehr, wenn Sie sich für Ihre Genossenschaft engagieren möchten. Ihre Fragen zum Ehrenamt beantworten Ihnen gerne die aktuellen Mitgliedervertreter*innen oder Dana Nieter unter der Telefonnummer +49 391 5 68 49-29.

Aktive Mitbestimmung in unserer Genossenschaft

  • Freude an der Unterstützung der Mitmenschen und die Gewissheit, etwas Gutes zu tun – das macht ein Ehrenamt aus. Als Mitgliedervertreter*in nehmen Sie an Abstimmungen im Rahmen der Ordentlichen Vertreterversammlung teil.
  • Genießen den direkten Draht zur Genossenschaft.
  • Sie haben jederzeit die Möglichkeit online Material für die Termine herunterzuladen.

Weitere Themen aus dem Alltag der DSW:

Events im Ehrenamt >

Sie können sich bereits vor den Veranstaltungen zu kommenden Themen und Ankündigungen informieren. In unserem passwortgeschützten Bereich legen wir Präsentationen und Material ab.

Über uns >

Seit 1954 arbeiten wir, Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG, für eine Stadt, in der alle Generationen gemeinsam leben können – in hochwertigen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen mit gutem Service.

Kathrin Stahl >

Seit 2015 widmet sich Kathrin Stahl
der Tätigkeit als genossenschaftliche
Mitgliedervertreterin
. Vor 26 Jahren zog sie erstmals in eine unserer Wohnungen. Der DSW ist sie seitdem treu geblieben.

Skip to content