Startseite > Der direkte Draht zur DSW

Der direkte Draht zur DSW

DSW-Mitgliedervertretung | Kathrin Stahl kommt zu Wort

Für das gute Miteinander: Aktiv in der Mitgliedervertretung

Freude an der Unterstützung der Mitmenschen und die Gewissheit, etwas Gutes zu tun – das macht ein Ehrenamt aus. 2022 betätigen sich laut der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 15,7 Millionen Ehrenamtliche in Deutschland. Kathrin Stahl aus unserer Mitgliedervertretung berichtet, was ihr Engagement bei der DSW für sie ausmacht.

Seit 2015 widmet sich Kathrin Stahl der Tätigkeit als genossenschaftliche Mitgliedervertreterin. Vor 26 Jahren zog sie erstmals in eine unserer Wohnungen. Den Stadtfeldern ist sie seitdem treu geblieben. Sie fühle sich wohl in unserer Gemeinschaft und es gäbe immer ein passendes Angebot. Aktuell lebt sie mit Mann und Kindern in einer Vier-Raumwohnung. Besonders die geräumige Wohnküche sagt der Familie zu. Was bringt ein Engagement als Mitgliedervertreterin bei der DSW mit sich? Wir haben nachgefragt!

Die eigene Meinung vertreten, Entscheidungen treffen

Bei Neuwahlen des Aufsichtsrats sind die Vertreterinnen und Vertreter besonders involviert. Hinter wessen Ansichten und Werten stehen auch Sie? Und wer kann die Interessen der DSW-Mitglieder in Ihren Augen am besten vertreten? Laut Kathrin Stahl habe man als Teil der Mitgliedervertretung den direkten Kontakt zu den jeweiligen Ansprechpartnern und könne so besser Dinge umsetzen als „normale“ Mitglieder. Anregende Diskussionsrunden und das Weiterleiten von Mieteranliegen, die dem Vorstand ohne Ihr Zutun verborgen geblieben wären: Als Mitgliedervertreterin gestalten Sie die Genossenschaft aktiv mit.

Entscheidungsträgern der DSW ganz nah

„Ich finde, man hat einen guten Draht zu den Stadtfeldern. Und kann Probleme direkt adressieren. Es wird dann wirklich versucht, darauf einzugehen und die Probleme zu beheben“, so Kathrin Stahl im Gespräch mit der DSW.
Bei Vertreterversammlungen lassen sich alle Mitgliedervertreterinnen von Vorstand und Aufsichtsrat über die genossenschaftliche Entwicklung des Geschäftsjahres informieren. Für die Genossenschaftsmitglieder bieten solche Veranstaltungen spannende Einblicke in die Projekte der DSW. Persönliche Anliegen können in diesem Rahmen besonders schnell an Verantwortliche in unseren Reihen herangetragen werden. Die Tätigkeit als Mitgliedervertreterin ist für alle attraktiv, findet Kathrin Stahl: „Man kann seine Meinung sagen und ganz einfach mitbestimmen.“

Gemeinsame Unternehmungen

Im Spätsommer letzten Jahres genossen die Vertreterinnen eine gemeinsame Schiffsfahrt auf der Elbe. Neben herzhaftem Essen und kühlen Getränken war viel Platz für einen lockeren Austausch. Die Mitgliedervertreterinnen investieren Zeit und Energie in unsere Genossenschaft, was gerade während der aktuellen Krisen nicht selbstverständlich ist. Das schätzen wir sehr und genießen die gemeinsame Zeit während der Tagesausflüge. Auch für dieses Jahr sind wir schon fleißig in der Planung: Am 28.04.2023 findet der nächste Vertreterausflug zur Stiftung Bauhaus in Dessau statt. Als sich unser Gespräch dem Ende neigt, erzählt Kathrin Stahl von ihrer jetzigen Wohnsituation: „Wir sind eine gute Hausgemeinschaft“, berichtet sie. „Wir sind alle FCM-Fans – und wenn der FCM spielt, hängt jeder seine Flagge raus.“ Es sei ein lockeres Miteinander, geprägt von Toleranz und Gemeinschaftssinn. Für diese Werte setze sie sich gern im Rahmen der Mitgliedervertretung ein.

An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen unseren Mitgliedervertreterinnen und -vertretern für ihre aktive und hilfreiche
Unterstützung. Denn unsere Genossenschaft macht, wie Sie wissen, eines aus: das solidarische Zusammenwirken der Mitglieder.

Weitere Themen aus dem Alltag der DSW:

Veranstaltungen >

Unsere Mitgliedervertreter*innen können sich bereits vor den Veranstaltungen zu kommenden Themen informieren. In unserem passwortgeschützten Bereich legen wir Präsentationen und Material ab.

Über uns >

Seit 1954 arbeiten wir, Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG, für eine Stadt, in der alle Generationen gemeinsam leben können – in hochwertigen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen mit gutem Service.

Mitarbeitende >

Sie wollen uns online besser kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf LinkedIn, Xing und Twitter und diskutieren Sie über aktuelle Themen aus unserem Genossenschaftsalltag mit.

Die nächste Wahl ist 2025: Überlegen Sie mal…

Gestalten Sie als Mitgliedervertreterin die Zukunft Ihrer DSW aktiv mit! Unsere Mitgliedervertretung besteht aus etwa 60 Mitgliedern, die für einen Zeitraum von fünf Jahren von allen Mitgliedern gewählt werden.

Pro hundert Genossenschaftsmitglieder wird ein/e Mitgliedervertreterin gewählt. Die Hauptaufgabe der Mitgliedervertreterinnen ist die Teilnahme an der jährlichen Vertreterversammlung, die das höchste Organ der Genossenschaft darstellt. Die nächsten Vertreter*innen-Wahlen finden 2025 statt.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Ihre Fragen zum Ehrenamt beantworten dürfen. Dafür stehen Ihnen gerne unsere aktuellen Mitgliedervertreter*innen oder Dana Nieter aus unserem Bereich Mitgliederwesen zur Seite.

Skip to content