Startseite > Weißer Nebel in der Lumumbastraße

Weißer Nebel in der Lumumbastraße

Achtung es brennt: Genau das hörten die Kameraden der Berufsfeuerwehr Magdeburg am 18. Juni 2024 um 07:30 Uhr. Ihre Aufgabe war es eine Rettung in der Lumumbastraße 24 zu simulieren.

Simulierter Feuerwehreinsatz

Feuerwehrfahrzeuge biegen lautstark mit Blaulicht in die Straße ein: jetzt wird es ernst. Die Übung beginnt für die Einsatztruppe mit einem simulierten Brandausbruch in einer Leerwohnung in der 8. Etage. Die Feuerwehrleute müssen schnell reagieren, ihre Ausrüstung anlegen und den Brandherd lokalisieren. Der dichte Rauch, der durch Nebelmaschinen erzeugt wird, sorgt für eine authentische und herausfordernde Umgebung. Spätestens jetzt sind alle Bewohner*innen Teil des Geschehens.

Eine der wichtigsten Lektionen ist die Personenrettung. Schnell kann es im Ernstfall um Leben und Tod gehen – daher ist dieser Teil der Übung der wohl emotionalste. Es steht fest: eine „vermisste“ Person hängt hilflos über der Brüstung des Balkons; eine weitere befindet sich noch in der Wohnung. Die Feuerwehrleute müssen diese schnell evakuieren und erste Hilfe leisten. Dabei üben sie, unter hohem Druck ruhig zu bleiben und effizient zusammenzuarbeiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Übung ist mit luftigen Höhen umzugehen und die Angst zu überwinden. Die 8. Etage stellte eine besondere Herausforderung dar, insbesondere bei der Handhabung der Leitern und der Sicherung. Diese Erfahrung ist von unschätzbarem Wert, da viele reale Einsätze ähnliche Bedingungen mit sich bringen.

Praxisnahe Einsatzübung für unsere Sicherheit

Die Einsatzleitung der Berufsfeuerwehr Magdeburg lobte das Engagement und den professionellen Umgang während der Einsatzübung. Solche Übungen sind unerlässlich, um den für den Ernstfall jederzeit gut vorbereitet zu sein. In der Lumumbastraße 24 konnten alle zeigen, wie wichtig praxisnahe Ausbildung für unsere Sicherheit ist. Dank solcher intensiven Trainings können wir uns darauf verlassen, dass Feuerwehrleute auch in kritischen Situationen stets bereit sind, Leben zu retten und Brände zu bekämpfen.

Warum Bränden vorbeugen

Schutz von Leben und Gesundheit: Brände können schnell gefährlich werden und das Leben und die Gesundheit von Bewohnern und Nachbarn gefährden. Präventive Maßnahmen reduzieren das Risiko von Verletzungen und Todesfällen erheblich.

Vermeidung von Sachschäden: Ein Feuer kann massive Schäden an der Wohnung und dem gesamten Gebäude verursachen. Der Verlust von Eigentum, persönlichen Erinnerungsstücken und wichtigen Dokumenten kann gravierend sein.

Finanzielle Sicherheit: Brände verursachen nicht nur direkte Schäden, sondern auch Folgekosten wie Umzug, Wiederaufbau und möglicherweise erhöhte Versicherungsprämien.

Weitere Themen aus dem Alltag der DSW:

FAQ >

Wann ist der Umzug nach dem Unterschreiben des Mietvertrages möglich? Wer ist für Schäden und notwendige Reparaturen zuständig? Unser FAQ-Bereich gibt darauf Antworten.

Wohnung mieten >

Auf Wohnungssuche in Magdeburg? Unsere Immobilien in Magdeburg haben viel zu bieten: Aufzüge, Balkone und hervorragende Standorte in den schönsten Stadtteilen der Stadt.

Glossar >

Genossenschaftsanteile, Carsharing, Dauernutzungsrecht, Hausreinigung & Co.: Hier gibt es alle Fachbegriffe aus unserer Wohnungsgenossenschaft auf einen Blick.

Skip to content