Volles Stimmrecht, exklusive Einblicke und echte Gestaltungsmöglichkeiten
Wer als gewählte DSW-Vertreter*in aktiv wird, macht die Stimme von über 5.000 Mitgliedern hörbar. Das Ehrenamt verbindet Demokratie, persönliche Weiterentwicklung und gelebte Solidarität – bringt aber auch Pflichten mit sich.
Die Vertreter*innen nehmen an der jährlichen ordentlichen Vertreterversammlung teil und verfügen dort über ein vollständiges Stimmrecht. Ob Jahresabschluss oder Satzungsänderung: jede Stimme zählt und formt die Zukunft der Genossenschaft. Darüber hinaus können Vertreter*innen Anträge stellen, Diskussionen anstoßen und so aktiv Einfluss auf Projekte nehmen.
Ein umfassendes Auskunftsrecht sichert Transparenz: Der Vorstand beantwortet Fragen zu Finanzen, Bauvorhaben oder strategischen Zielen, sofern keine schutzwürdigen Interessen entgegenstehen.
Zwei Mitgliedervertretergespräche im Jahr eröffnen zusätzlich Einblicke in wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Abläufe. Ein Pluspunkt, um eigene Kompetenzen weiterzuentwickeln und Kontakt zu allen anderen zu knüpfen.

Aufgaben mit Verantwortung: Mit diesem Ehrenamt geht die Pflicht einher, die Interessen der gesamten Mitglieder zu vertreten. Das bedeutet sachlich fundiertes Handeln, regelmäßige Informationen über die Lage der DSW und nachvollziehbare Kommunikation gegenüber den Wähler*innen. Verankert in Satzung und Richtlinien, gehört auch die Teilnahme an drei Veranstaltungen pro Jahr dazu: der ordentlichen Vertreterversammlung sowie mindestens zwei Info- oder Dialogformaten.
Alle unsere Vertreter*innen stärken das demokratische Genossenschaftsprinzip, indem sie die Anliegen der Mitglieder gegenüber dem Vorstand und Aufsichtsrat kommunizieren und vertreten. Ihr Engagement fördert so das nachbarschaftliche Miteinander und die Lebensqualität in allen Quartieren.
Wer diese Verantwortung übernimmt, leistet nicht nur einen Beitrag zum Gemeinwohl, sondern erlebt hautnah, wie solidarische Selbstverwaltung funktioniert – für ein starkes Zuhause in Magdeburg.

Die Ergebnisse der Vertreterwahl 2025
Fakten zur Vertreterwahl 2025
- Gewählt wurden 55 Vertreter*innen und 11 Ersatzvertreter*innen, darunter 31 neu gewählte und 35 wiedergewählte Mitglieder
- Alle gewählten Vertreter*innen und Ersatzvertreter*innen haben ihre Zustimmung gegeben.
- Insgesamt haben wir nun 66 Vertreter*innen für die kommende Wahlperiode.



Daten & Fakten Ihrer DSW
Stand: 31.12.2024 – DSW-Geschäftsbericht
71
Jahre
Die Stadtfelder
4.909
Wohnungen
im Bestand
12
Stadtteile mit
DSW-Wohnungen
5.622
verbleibende
Mitglieder
