Startseite > Josy Paßlack im Interview

Josy Paßlack im Interview

Mitglieder kommen zu Wort

Oft reden wir davon Sportler*innen aus Magdeburg zu unterstützen. Um diesem Versprechen auch eine Stimme zu geben, haben wir Josy Paßlack zum Interview gebeten und wollten ihre Sicht über Trainingsalltag zwischen Beruf und Studium erfahren. Ein umso schöneres Detail: Sie ist DSW-Genossenschaftsmitglied.

In der Abteilung „Kanu“ des SC Magdeburg wird als Breiten- und Freizeitsport der Drachenbootsport betrieben. Mit bis zu 20 Sportler*innen im Boot wird nicht nur auf der Elbe etwas für die eigene die Fitness getan. Neben Spaß beim Training nehmen die SCM-Mitglieder auch an vielfältigen Wettkämpfen im Breitensportbereich teil.

Josy Paßlack, Drachenboot-Sportlerin & DSW-Mitglied

Unsere 6 Fragen an die Magdeburger Drachenbootsportlerin

Neues Projekt Frau Paßlack, wie haben Sie sich gefühlt, als Sie mit Ihrem Team die Vizemeisterschaft bei der Drachenboot-WM errungen haben?

„Es war dieses Gefühl von „Wir haben es geschafft!“. Es war eine wahnsinnige Erleichterung zu spüren. Dieses Gefühl mit dem Team zu teilen ist nochmal was ganz anderes, weil man es zusammen geschafft hat. Ich war stolz, glücklich und so erleichtert dass sich das harte Training ausgezahlt hat.

Neues Projekt Was bedeutet Ihnen die Unterstützung der Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft für Ihre sportliche Karriere?

Wir als Drachenbootsportler müssen alles alleine finanzieren, da kommt am Ende des Jahres ein vierstelliger Bereich zusammen. Ganz zu schweigen von Startgeldern etc. Da hilft jeder Cent, damit man überhaupt zu solchen Wettkämpfen mitfahren kann und es nicht am Geld scheitert. Kurz gesagt: Die Unterstützung der Stadtfelder macht es möglich, dass ich überhaupt an solch großen Wettkämpfen, wie der Club WM, teilnehmen kann.“

Neues Projekt Wie sieht Ihr Trainingsalltag aus, und welche Herausforderungen gibt es im Drachenbootsport?

„Ich trainiere 4-6 mal die Woche für 1,5 h pro Tag. Im Winter beschränkt es sich auf Krafttraining, Mobilisation und Ergometer-Training. Im Sommer geht es so häufig wie möglich aufs Wasser paddeln. 2 mal die Woche mit dem Team, den Rest in Eigenregie. Einmal im Monat steht außerdem ein Wochenendtrainingslager mit dem Team an. Mein Job als hauptamtliche Kanutrainerin für die Sportschüler des SC Magdeburgs stellt hierbei die größte Herausforderung dar. Oft muss ich am Wochenende arbeiten und habe keinen typischen 9-5 Job. Neben Job und Sport beende ich gerade auch noch mein Bachelorstudium im Bereich Sport.
Dadurch dass Drachenboot keine olympische Sportart ist, macht jeder diesen Sport neben Beruf, Familie, Studium etc.. Da muss man schon sehr strukturiert und organisiert sein und vor allem belastungsfähig und ehrgeizig.

Neues Projekt Welche besonderen Momente oder Herausforderungen haben Sie und Ihr Team bei der WM erlebt?

Bei dieser WM haben wir das erste Mal ein reines Frauenboot gestellt. Dies hat für einige Umstellungen in der Denkweise, Wettkampfablauf etc. gebracht. Das war mit Abstand die größte Herausforderung, da wir uns auch erstmal als Frauenboot etablieren wollten und mussten. Mit der Silbermedaille über 500m hat das aber sehr gut geklappt.

Neues Projekt Was sind Ihre nächsten sportlichen Ziele – vielleicht der Weltmeistertitel?

Dieses Jahr ist mein Ziel in die Nationalmannschaft zu kommen und Deutschland bei der Heim WM in Brandenburg zu vertreten. Zusätzlich wollen wir uns mit dem BeastBoat für die ClubWM im nächsten Jahr qualifizieren, um 2026 wieder richtig erfolgreich dabei zu sein.

Neues Projekt Was würden Sie jungen Sportlerinnen und Sportlern raten, die sich für den Drachenbootsport interessieren?

Einfach mal ausprobieren und sich vom Team mitreißen lassen. Wir als Magdeburger haben das Privileg in einem sehr erfolgreichen Team trainieren zu können, welches international für seinen Teamspirit bekannt ist. Aber auch keine Scheu eventuell „zu schlecht“ zu sein, jeder ist bei uns willkommen und findet seinen Platz im Team!

Danke für das Interview!

Warum es sich sonst noch lohnt DSW-Mitglied zu sein:

Mieter werben Mieter >

Sie sind Mitglied der DSW und kennen jemand, der auf Wohnungssuche ist? Empfehlen Sie uns und sichern Sie sich 150,00 € Prämie! Wählen Sie obendrein selbst Ihre Nachbarschaft aus.

Babybonus sichern >

Sie haben vor kurzem Nachwuchs bekommen? Wir freuen uns über neue Stadtfelder*innen und schenken Ihnen 50,00 € Babybonus. Im diesem Flyer erfahren Sie wie es funktioniert.

StadtHelden gesucht >

Im Alltag engagieren sich viele Alltagsheld*innen und bieten ihre Hilfe an. Wir prämieren genau solche StadtHelden und wollen das Zuhause-Gefühl stärken!.

Jetzt die passende Mietwohnung finden

Skip to content