Ideen und Impulse für die Zukunft
Viele von uns stehen irgendwann vor der Frage: Kann ich so leben wie bisher, benötige ich externe Hilfe oder muss es vielleicht sogar stationäre Pflege sein? Und was ist dann mit meiner Wohnsituation? Es gibt Konstellationen, da geht es nicht ohne stationäre Pflege. Aber bis es so weit kommt, kann man selbst viel anstoßen und seine Wohnsituation den Altersbedürfnissen anpassen – und damit vielleicht den Umzug aus der langjährigen Wohnung vermeiden. Dazu hier ein paar Denkanstöße.
Technische Hilfen
Technik im Haushalt gibt es nicht erst seit der Digitalisierung. Aber digitale Technologie macht viel mehr möglich. Denken wir nur an den Saugroboter, der ohne eigenes Zutun den Fußboden sauber hält. Mit Sprachassistenten wie Alexa oder Siri lassen sich Licht, Rollos, sogar Herde, Waschmaschinen und Kühlschränke ansteuern. Das kann im Alltag echte Erleichterung bringen. Hinzu kommen seniorenspezifische Helfer wie Sturzwarnsysteme und individuelle Notrufmelder, die im Fall eines Falles eigenständig Hilfe rufen. In absehbarer Zukunft sind sogar Pflegeroboter denkbar, die bei der Verrichtung der täglichen Hygiene oder bei der Hausarbeit helfen. Lesen Sie auch gern mehr auf unserer Ratgeberseite zum Thema Hausnotruf.
Services und Dienstleistungen
Nicht zu vergessen sind die vielen Services und Dienstleistungen, die Senioren heute schon beziehen können. An erster Stelle steht hier die Essensversorgung durch maßgeschneiderte Lieferdienste. Aber auch ambulante Pflege- und Betreuungsdienste können den Verbleib in den eigenen vier Wänden erleichtern. Hier hat auch unser Partner, die Humanas, ein breites Angebot.
Co-Living und Wohnungstausch
Die Kinder lange ausgezogen, der Partner verstorben, und nun allein in einer viel zu großen Wohnung – ein typisches Dilemma! Hier setzen Ideen wie Co-Living und Generationenwohnen an. Kosten lassen sich teilen, Wohnraum wird besser genutzt, man kann sich gegenseitig helfen. Wer sich einfach räumlich verkleinern will, für den kommt auch ein Wohnungstausch in Frage.
Gerade in der Genossenschaft lässt sich ein Wohnungstausch, z. B. zwischen einer jungen Familie und einer alleinstehenden Seniorin, gut organisieren. Im Bedarfsfall: Lassen Sie uns drüber sprechen!
Pflege, auch zu Hause!
Sie interessieren sich für die Pflegeleistungen der Humanas? Sprechen Sie mit Pflegedienstleiterin Aileen Wiesner, per Telefon: +49 391 / 79 29 08 60.
Oder Sie lassen sich von unserem Teamleiter Vermietservice, Bernhard Otte, über die aktuellen Möglichkeiten beraten!
Hier haben wir aktuelle Wohnangebote für Sie zusammengefasst. Auch zu den Themen Betreutes Wohnen oder Wohnungen mit Aufzug finden Sie auf unserer Website alle passenden Informationen.
Bernhard Otte
Noch mehr interessante Themen:
Wohnung mieten >
Auf Wohnungssuche in Magdeburg? Unsere Immobilien in Magdeburg haben viel zu bieten: Aufzüge, Balkone und hervorragende Standorte in den schönsten Stadtteilen der Stadt.