Kunstkurve e.V. | Es gibt Orte, die machen unsere Stadt lebendiger. Nicht laut, nicht groß, aber mit ganz viel Herz. Einer dieser Orte ist die Kunstkurve e.V. – unser neuer Stadtheld. Die Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, lokalen Künstler*innen eine Plattform zu bieten und die Kunstszene in unserer Stadt zu bereichern.
Kunst die nach draußen geht
Was die KunstKurve besonders macht?
Sie verwandelt Stadtfeld jedes Jahr für ein Wochenende in eine große, offene Galerie. Cafés, Läden, Kirchen und andere Orte des Alltags werden zu Ausstellungsräumen. So begegnet man Kunst plötzlich mitten im Leben – zwischen dem Bäckerbesuch und dem Feierabendbier. Gezeigt wird alles, was bewegt: Malerei, Fotografie, Skulpturen oder Installationen. Aber auch Lesungen, Stadtteilführungen und kleine Konzerte gehören zum Programm. Es geht nicht nur ums Anschauen, sondern ums Mitmachen, Mitfühlen und Miterleben.
Ein starkes Zeichen für Gleichstellung
Die KunstKurve setzt bewusst auf die Sichtbarkeit von Künstlerinnen – denn noch immer sind viele Bühnen in der Kunstwelt männlich geprägt. Für dieses Engagement hat die Initiative 2024 den Gleichstellungspreis des Landes Sachsen-Anhalt erhalten. Ein starkes Signal aus Magdeburg für mehr Fairness und Vielfalt im Kulturbereich.
Warum Kunst und Ehrenamt wichtig sind
Kunst inspiriert, bringt Menschen zusammen und macht Nachbarschaften lebendig. Sie schafft Gesprächsanlässe, Verbindungen und manchmal sogar neue Perspektiven. Als Wohnungsgenossenschaft stehen wir für Gemeinschaft und Teilhabe – genau wie die KunstKurve. Deshalb unterstützen wir dieses besondere Projekt mit Überzeugung und Herz als 2. StadtHelden mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Unser aktueller StadtHeld im Interview
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWer ist Ihr StadtHeld?
Jetzt entscheiden Sie!
Ihre Nominierung zählt!
Ihre Geschichte sollten wir uns unbedingt persönlich anhören? Sie wollen uns anrufen und uns Ihren Vorschlag nennen? Das geht unter der Telefonnummer +49 391 568 49-69.
Sie wollen uns lieber ein E-Mail schreiben? Dann senden Sie diese direkt an unser Marketing-Team per marketing@diestadtfelder.de. Wir werden Ihnen dann binnen 14 Tagen antworten.
Auch direkt in unserer Geschäftsstelle in der Peter-Paul-Straße 32 können Sie Ihren Vorschlag in den Briefkasten einwerfen oder bei den DSW-Hausbesuchen 2.0 in den Stadtteilen vorbeikommen. An unserem Stand erfahren wir gern mehr über Ihre Nominierung.