[Magdeburg, den 01.04.2021] In luftigen Höhen über begrünte Flächen spazieren, vorbei an Kleingärten, Spiel- und Fitnessgeräten. Eine grüne Park- und Erlebniswelt, die auf einem Rundweg unterschiedliche Stadtteile miteinander verbindet – und das alles über den Dächern Magdeburgs. Genauer gesagt: auf den Dächern Magdeburgs. Brücken zwischen den einzelnen Gebäuden sorgen dafür, dass man problemlos von einer Grünfläche zu nächsten kommt. So kann man sich auf einer an deren Ebene durch die Stadt bewegen und sich gleichzeitig in der Natur erholen. Klingt wie eine Utopie? Nun … vielleicht ein bisschen.
Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eg (kurz DSW) hat den 1. April zum Anlass genommen, eine solche Botschaft in den sozialen Netzwerken zu verbreiten. Von den meisten Nutzern wurde das sofort als Aprilscherz identifiziert, dennoch gab es positive Rückmeldungen. Dieses Projekt großflächig umzusetzen, ist kaum vorstellbar. Für den kleineren Rahmen gibt es allerdings schon zahlreiche Beispiele. So fördern manche Städte eine Dachbegrünung durch Zuschüsse – wie etwa Stuttgart, Bremen oder Hamburg. Und bereits vor hunderten von Jahren muss bekannt gewesen sein, wie sinnvoll die Begrünung von Gebäuden ist, schließlich zählen die „Hängenden Gärten der Semiramis“ zu den sieben Weltwundern der Antike. Natürlich ist nicht jedes Gebäude dafür geeignet. Die Neigung des Daches und die Statik spielen eine wichtige Rolle, weshalb hauptsächlich bei Neubauten die Sinnhaftigkeit reflektiert werden sollte. Gründächer sehen nicht nur schöner aus als langweilige Flachdächer, sie sorgen auch für eine Verbesserung des Mikroklimas, sind nützlich für Bienen und andere Insekten, binden Feinstaub und entlasten Abwasserkanäle und -behandlungsanlagen, da sie Regenwasser zurückhalten, das wieder verdunstet. Zu unterschiedlichen Jahreszeiten wirkt sich die Dachbegrünung in Kombination mit einer Dämmung positiv aus – im Winter dient sie als Isolationsschicht und Wärmedämmung, im Sommer verhindert sie ein zu starkes Aufheizen des Gebäudes.
Von unserer Seite war die grüne Erlebniswelt über den Dächern Magdeburgs zwar ein Aprilscherz, der jedoch eine ernsthafte Note enthält – zumal wir im Mai mit der Begrünung eines Giebels in der Sudermannstraße starten.