Wir unterstützen teilAuto!

Seit dem letzten Jahr fördern wir die Mobilität in unseren Wohngebieten mit der Kooperation zum Carsharing-Anbieter teilAuto. Wir unterstützen unseren Partner kurzfristig und Sie haben gleichzeitig mehr Auswahl vor Ort! Vom 1 . Juni bis 31. Juli 2024 erweitert teilAuto das Angebot von zwei auf vier Fahrzeuge am Standort Stolzestraße! Dabei stehen Ihnen zum 1.

elementUPLOAD – Die dritte Ausgabe ist da

(Magdeburg, 06. Mai 2024) Nach zweieinhalb Jahren befindet sich unser Projekt nun auf der Zielgeraden. Selbstverständlich haben wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern sehr engagiert und anwendungsorientiert an der Vervollständigung unserer beiden Projektstandorte gearbeitet. Für uns besonders wichtig: die ersten Mieterinnen und Mieter nutzen die Möglichkeit an der errichteten Ladeinfrastruktur ihre Elektrofahrzeuge zu laden.

Kooperation mit der LENA

Expertentipps zum eigenständigen Energiesparen Anlässlich der Kooperation mit der DSW haben wir mit Marko Mühlstein, Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH, gesprochen. Im folgenden Interview gibt er uns Einblicke in die Aufgaben der LENA und die Zusammenarbeit mit der DSW. Darüber hinaus hat er für uns und unsere Leser einige wertvolle Tipps in Sachen Energiesparen. Herr

Sommer, Sonne, Sonnentarif

Klimafreundlich mobil sein: Derzeit wird das Laden von Elektrofahrzeugen oftmals mit dem Umfeld von Einfamilienhäusern in Verbindung gebracht – doch auch in Quartieren mit Mietwohnungen bedarf es Lösungen, damit Mieterinnen ihre Autos zu Hause laden können. „Das Teilen der Infrastruktur durch die Mitglieder ist für uns bei der Umsetzung sehr wichtig“, erklärt Julia Brandt, DSW-Projektleiterin. “Sowohl aus technischer

Neues vom Projekt ELEMENT

Fachveranstaltung am 14. November 2023  Seit Beginn des Projekts ELEMENT stehen Ladelösungen für Elektrofahrzeuge an Mehrfamilienhäusern im Fokus der gemeinsamen Forschungsarbeit. Zur Fachveranstaltung am 14. November 2023 im Gebäude des ifak Institut für Automation konnten alle Beteiligten und Gäste nicht nur diversen Vorträgen lauschen. Der Tag bot allen auch den Raum, um die einzelnen Facetten

Projekt ELEMENT geht in die nächste Phase

Die Stadtfelder ermöglichen Mieter*innen durch Kooperation mit teilAuto Zugang zur E-Mobilität.  (Magdeburg, 05.06.2023). Bereits seit 2021 arbeitet die Wohnungsgenossenschaft “Die Stadtfelder” (DSW) mit ihren Partnern am national bedeutsamen Forschungsprojekt ELEMENT. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt soll eine Lösung erarbeiten, welches den Mieter*innen in größeren Mehrfamilienhäusern eine nutzerfreundliche und gleichzeitig netzdienliche

Ladestrom für Elektromobilität

[Magdeburg, den 28.04.2023] Was tut sich im Projekt ELEMENT? Auf europäischer Ebene bestehen Bestrebungen, ab 2035 keine neuen Fahrzeuge mehr zuzulassen, die über einen Benzin oder Dieselmotor verfügen. Diesen Entwicklungen hinkt der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge immer deutlicher hinterher. Gerade in Städten wird dieses Problem immer größer. Mehr Elektrofahrzeuge auf den Straßen erfordern auch

elementUPLOAD – Die zweite Ausgabe ist da

(Magdeburg, 3. April 2023) Wir freuen uns über die zweite Ausgabe der elementUPLOAD. In unserer Letzten bekamen Sie von uns einen guten Überblick über unser Projektkonsortium und erhielten einen Einblick in die Anfänge unseres Projekts. Nun können wir bereits die zweite Halbzeit des Projektes einläuten. Hierfür nehmen wir uns vor, genauso engagiert und zielorientiert weiter

elementUPLOAD – Die erste Ausgabe ist da

(Magdeburg, 17. Juni 2022) Bereits im September 2021 startete die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern das Forschungsprojekt ELEMENT (der Begriff steht für „Energiemanagementsystem für das gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrparteienhäusern“).

Skip to content