Startseite > Stadtteil-Beratung > Östlich der Elbe

Stadtteile östlich der Elbe

Stadtteile östlich der Elbe

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist in 40 Stadtteile und 180 Bezirke gegliedert, wovon sich neun Stadtteile östlich der Elbe befinden. Geordnet von Norden nach Süden befinden sich in „Ostelbien“ folgende Stadtteile:

  • Herrenkrug
  • Berliner Chaussee
  • Brückfeld
  • Cracau
  • Zipkeleben
  • Prester
  • Pechau
  • Kreuzhorst
  • Randau Calenberge

Mit über 230.000 Einwohner*innen gilt die Landeshauptstadt Magdeburg als bevölkerungsreichste Stadt in Sachsen-Anhalt (Stand 2020). Ein großer Teil der Bevölkerung lebt im urbanen, westlichen Teil, wohingegen das Land östlich der Elbe dünner besiedelt, naturbelassener und dörflicher ist.

Karte Stadtteile östlich der Elbe
Icon Standort

Standort

Neun der vierzig Stadtteile der Landeshauptstadt Magdeburg befinden sich östlich der Elbe.

Icon Einkaufen

Einkaufen

Unzählige Geschäfte und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich direkt vor der Haustür.

Icon Umgebung

Umgebung

Die Umgebung ist naturbelassen und die Nähe zur Elbe sehr beliebt.

Icon Bevölkerung

Bevölkerung

Das Land östlich der Elbe ist dünner besiedelt und dörflicher als der urbane, westliche Teil.

Magdeburger Stadtteile östlich der Elbe

Von verträumten Landschaften und Naturschutzgebieten bis hin zu imposanten Kirchengebäuden und Steinzeitdörfern – Magdeburgs neun Stadtteile östlich der Elbe haben einiges zu bieten.

Herrenkrug

Der im Nordosten Magdeburgs gelegene Stadtteil Herrenkrug erstreckt sich auf einer großen Fläche von etwa 12 km². Das viele Grün macht das Gebiet besonders: Sowohl der Elbauenpark als auch der Herrenkrugpark laden zu einem ausgedehnten Spaziergang entlang der Elbe ein. Die liebevoll angelegten Gärten punkten mit einer Vielfalt an Blumenarrangements und außergewöhnlicher Gartenkunst. In Herrenkrug sind zahlreiche Wildtiere zu Hause. Mit ein bisschen Glück entdecken Sie bei einer Wanderung durch die beschilderten Areale Wildtiere wie Dachse, Rotfüchse, Rehe oder Falken.

Berliner Chaussee

Der Stadtteil Berliner Chaussee bildet den östlichen Zugang zu Magdeburg. In dem ruhigen, ca. 5 km² großen Gebiet leben etwa 2.300 Menschen (Stand 2020). Mit dem Stadion „Neue Welt“ beheimatete der Stadtteil einst Mitteldeutschlands größte Sportanlage: 17 Nationen und 300 Athleten traten hier 1934 zu den Schwimm- und Europameisterschaften an. Inzwischen wurde der See zum Biotop erklärt, in dem sich geschützte Pflanzen- und Tierarten wohlfühlen.

Zipkeleben

Mit nicht einmal 200 Einwohner*innen ist der östlich der Elbe gelegene Ortsteil einer der am dünnsten besiedelten Stadtteile Magdeburgs (Stand 2020). Der etwa 4,6 km² große Stadtteil ist überwiegend durch landwirtschaftliche Nutzflächen geprägt. Angler treffen sich für den Aal- und Schleienfang im idyllischen Dreierkolk – ein locker von Bäumen umgebenes Gewässer mit Schilfgürteln, das sich inmitten von Äckern befindet.

Pechau

Das malerische, etwa 7,6 km² große Elbauendorf Pechau beheimatet nur 550 Einwohner*innen (Stand 2020). Die im Jahr 948 erstmals urkundlich erwähnte Ortschaft wurde sogar schon mehrfach zum schönsten Dorf Magdeburgs gekürt. Grund dafür sind unter anderem die grünen Streuobstwiesen und das slawische Dorf, in dem Besucher*innen eine Reise in die Vergangenheit erleben können.

Slawisches Dorf Magdeburg
Slawisches Dorf
Wohnturm Magdeburg
Wohnturm Prester

Prester

Südlich von Zipkeleben erstreckt sich der Stadtteil Prester mit seinen 2.200 Einwohner*innen (Stand 2020) auf etwa 5,2 km². Die direkt am Elbdeich befindliche Immanuelkirche sowie der unter Denkmalschutz stehende Wohnturm Prester und die zahlreichen kleinen Handwerksbetriebe verleihen dem Stadtteil seinen idyllisch-dörflichen Charakter. Das etwa 4 km entfernte Stadtzentrum Magdeburgs kann von Prester bequem mit der Straßenbahn erreicht werden.

Cracau

Highlight des 2,6 km² großen Stadtteils ist der Cracauer Wasserfall in der Alten Elbe, dessen Brücke den Rotehornpark mit Cracau verbindet. Mit einem nahe gelegenen öffentlichen Grillplatz ist die Umgebung rund um den Wasserfall ein beliebtes Fleckchen für eine Rast oder ein schönes Ziel für einen Spaziergang mit anschließendem Picknick.

Randau-Calenberge

Mit etwa 13,7 km² gehört Randau-Calenberge zu den größten Stadtteilen Magdeburgs. Wer sich für Architektur interessiert, besucht das Schloss Randau – ein Gutshaus, das nach der Wende als Schullandheim diente. Auch das mehr als 2 ha große Steinzeitdorf in Randau-Calenberge mit Häusern und einer Befestigungsanlage aus der frühen und späten Jungsteinzeit beeindruckt Kulturinteressierte. Hier befindet sich übrigens das älteste Haus im heutigen Mitteldeutschland.

Kreuzhorst

Mehr als die Hälfte des ca. 4,7 km² großen Stadtteils besteht aus dem Naturschutzgebiet Kreuzhorst. Der Naturpark umfasst einen der wenigen naturnahen Auenwaldkomplexe in der mittleren Elbeniederung. Ca. 32 Säugetierarten, 90 Brutvogelarten, Reptilien- und Amphibienarten, von denen einige als gefährdet gelten, konnten hier in den letzten Jahren beobachtet werden. Am besten lässt sich das Naturschauspiel auf dem Elberadweg genießen, der mitten durch das friedvolle Terrain führt.

Natur in Magdeburg
Die Natur vor der Haustür

Brückfeld

Der noch bis 1950 als Friedrichstadt bekannte Stadtteil Brückfeld besticht durch die Nähe zum Zentrum, zum Elbauenpark und zum Stadtpark Rotehorn, von dessen Aussichtsturm man einen wundervollen Blick über die Parklandschaft und die Stadt genießen kann. Fußballfans des 1. FC Magdeburgs kommen in der nahe liegenden MDCC-Arena auf ihre Kosten. Der Stadtteil misst eine Fläche von etwa 1,5 km² und zählt 3.350 Einwohner*innen (Stand 2020).

Folgendes haben die Stadtteile östlich der Elbe zu bieten:

Alle neun Stadtteile östlich der Elbe sind sehr ruhig, dörflich und naturbelassen im Gegensatz zu den urbanen und westlichen Teilen Magdeburgs.

Verträumte Landschaften, Naturschutzgebiete bis hin zu imposanten Kirchengebäuden und Steinzeitdörfern – die Stadtteile östlich der Elbe haben einiges zu bieten.

Östlich der Elbe erwartet Sie ganz viel unberührte Natur: entdecken Sie Wanderwege in nahezu unberührten Waldgebieten oder bewundern Sie den Cracauer Wasserfall in der Alten Elbe.

Das Trainingszentrum des SC Magdeburg Rudern

Magdeburg östlich der Elbe – unberührte Natur

Die neun Stadtteile Magdeburgs östlich der Elbe vereinen Natur, Geschichte und Kultur. Erkunden Sie Wanderwege in nahezu unberührten Waldgebieten, entdecken Sie den Cracauer Wasserfall in der Alten Elbe oder genießen Sie ein Stück Kuchen in einem der gemütlichen Cafés in Randau-Calenberge.

Skip to content