FAQ: Antworten auf Ihre meistgestellten Fragen
Wann können Sie nach dem Unterschreiben des Mietvertrages einziehen? Wem melden Sie Schäden und notwendige Reparaturen? Auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in unserem FAQ-Bereich Antworten. Für Begriffserklärungen können Sie darüber hinaus in unserem Wohnglossar alle wichtigen Fachbegriffe nachschlagen.
Sie haben bei uns Ihr neues Zuhause in Magdeburg gefunden? Super: dann kommt jetzt die Vertragsunterzeichnung! Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen:
- Vorvermieterbescheinigung
- Ihre letzten drei Gehaltsnachweise
- Ihren gültigen Personalausweis
Studierende/Auszubildende:
- Bürgschaft
- Immatrikulationsbescheinigung
- Ausbildungsvertrag
Arbeitslose:
- Angebot für das Jobcenter
- Bescheid mit Zuschuss
Rentner*innen:
- Rentenbescheid
Selbstständige:
- Bilanz
Die höchsten Mieten zahlen Bewohner*innen laut verschiedenen Auswertungen von Vermietungsportalen mit über 8 €/m² auf der grünen Elbinsel Werder und in den Stadtteilen Berliner Chaussee und Herrenkrug. Am günstigsten sind hingegen Wohnungen in Neu Olvenstedt, Neustädter See und Neustädter Feld. Hier zahlen Sie im Durchschnitt weniger als 6 €/m².
Die Mietpreise in Magdeburg steigen seit Jahren stetig. Das bestätigen unabhängige Statistik-Portale wie statista.com. Ein offizieller Mietpreisspiegel der Stadt Magdeburg liegt aktuell noch nicht vor.