Welche staatlichen Unterstützungen kann ich beantragen?

Je nach Einkommensgrenze haben Sie die Möglichkeit Wohngeld zu beantragen. Dieses wird zum 1. Januar 2023 sogar um eine dauerhafte Klima- und Heizkostenkomponente erweitert. Mehr zum Thema erfahren Sie in unserer Rubrik WOHNGELD unter https://www.diestadtfelder.de/wohngeld/

Gibt es Infoveranstaltungen zum Thema?

Wir informieren regelmäßig in unserem Mietermagazin, der mieteinander, und hier auf der Website sowie unseren Social Media Kanälen. Für den direkten und persönlichen Austausch zwischen unseren Mieter*innen und uns wird es in einzelnen Liegenschaften zu gesonderten Themen Infoveranstaltungen geben.

Macht es Sinn Schornsteine wieder in Betrieb zu nehmen?

Es ist eine interessante Variante die wir gerne prüfen wollen. Allerdings ist von hohen, kostenintensiven Auflagen seitens der zuständigen Schornsteinfeger zu rechnen, da die Schornsteinzüge teilwiese über Jahre nicht genutzt wurden. Weiterhin ist die Frage nach der Rohstoff-Verfügbarkeit und Preisentwicklung ebenfalls zu stellen. Darüber hinaus sind die CO²-Emissionen sehr erheblich.

Ist eine Photovoltaik-Anlage auf dem Balkon möglich?

Wir sammeln die Anfragen für eine PV-Balkonanlage. Wir prüfen die technischen Anforderungen, gemäß der anerkannten Regeln der Technik ggf. wird eine spezielle Energiesteckdose benötigt. Nach der Prüfung kommen wir auf die Nachfrager*innen zurück. Wir starten ein Pilotprojekt mit zwei Anlagen um die statische und technische Themen zu klären.

Rüstet die DSW nun auf Solar um?

Wir gehen das Thema verstärkt an und rüsten ab Herbst 2022 unseren ersten 10-Geschosser mit PV-Anlage aus. Weitere werden folgen. Geplant ist es den Allgemeinstrom der DSW (Licht, Fahrstuhl, Außenbeleuchtung, etc.) eigenständig und regenerativ zu erzeugen. Ab 04.10.2022 erhält der 10-Geschosser an der Schneidlinger Straße PV-Anlagen 2023 folgt die Pablo-Neruda-Straße Geplant ist ein Ziel von

Wie hilft die DSW Ihren Mitgliedern im Notfall?

Mit anderen Wohnungsgenossenschaften und der Stadt Magdeburg erarbeiten wir aktuell einen Notfallplan. Wir werden unsere Mitglieder z.B. auf der Website und unserem Mietermagazin mieteinander auf dem Laufenden halten.

Plant die DSW die Wärmeversorgung auf bestimmte Zeiten zu beschränken?

Bis 15. September 2022 haben wir in den Fernwärmeversorgten Liegenschaften den Sommerbetrieb, bis dahin wird keine Heizungs-Wärmeversorgung vorgehalten. In den Liegenschaften die über eine Kombination aus Gas- und Wärmepumpe verfügen, wird die Wärmeversorgung insgesamt über die Wärmepumpe realisiert. In den ausschließlich Gasversorgten Gebäuden ist ebenfalls die Sommerschaltung aktiviert.

Wie positioniert sich die DSW zur aktuellen Lage?

Aktuell beobachten wir die politische Lage und die Berichterstattung in den Medien sehr genau und reagieren soweit möglich auf die Ereignisse. Insbesondere haben wir die Möglichkeiten der Energieeinsparung durch Sommerabschaltung der Heizungsversorgung, Reduzierung der Vorlauftemperaturen sowie Optimierung der Heizungsanlagen im gesamten Wohnungsbestand intensiv umgesetzt. Wir informieren unsere Vertreterinnen und Vertreter sowie die Mitglieder des Aufsichtsrates

Welche Gebäude werden mit Gas versorgt?

In folgenden Straßen haben wir Gebäude mit Gasversorgung: Alte Neustadt Alemannstraße, Ernst-Lehmann-Straße, Froser Straße, Große Weinhofstraße, Gutenbergstraße, Hohepfortestraße, Johannes-Kirsch-Straße, Lüneburger Straße, Peter-Paul-Straße, Schifferstraße, Telemannstraße, Weinbergstraße, Wittenberger Straße Altstadt Otto-von-Guericke-Straße, Jakobstraße, Peterstraße Neue Neustadt Kastanienstraße, Schmidtstraße Stadtfeld-Ost Albert-Vater-Straße, Alexander-Puschkin-Straße, Annastraße, Barlachstraße, Friesenstraße, Wielandstraße Stadtfeld-West Beimsstraße, Fröbelstraße, Weferlinger Straße

Skip to content