Was muss ich über Tierhaltung wissen?

Haustiere machen Spaß und bereichern das Leben. Und wenn alle Tierhalter*innen ein paar Regeln einhalten, klappt das auch in so großen Nachbarschaften wie bei den  Stadtfeldern. Klare Regeln plus etwas gesunder Menschenverstand sind die beste Basis für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier. Wir haben uns die  Hausordnung angeschaut und stellen hier die wichtigsten

Was kann ich für den Brandschutz im Hausflur tun?

Als Genossenschaft schätzen wir uns glücklich, insgesamt ein sehr gutes Miteinander zu pflegen. Aber es gibt auch Punkte, da reicht ein gutes Miteinander nicht aus. Beim Brandschutz zum Beispiel. Wenn es nämlich wirklich brennt ist guter Rat zu spät, aber schnelle Hilfe lebenswichtig. Deshalb gibt es beim vorbeugenden Brandschutz klare Vorgaben. Und kein Pardon. Weder

Wann gibt es neue Rauchwarnmelder?

Rauchmelder nützen nur, wenn sie im Ernstfall auch zuverlässig funktionieren. Deshalb werden sie regelmäßig geprüft und haben eine festgelegte Laufzeit. Die Laufzeit einiger der aktuell verbauten Rauchwarnmelder endet dieses Jahr. Daher werden Sie in den nächsten Monaten über den Regeltausch bzw. Einbau der neuen Geräte informiert. Aktuell sichten wir entsprechende Angebote und Dienstleister, um für

Wie verhält man sich zu einen Besichtigungstermin?

Das Verhalten bei einem Besichtigungstermin kann entscheidend sein, ob Sie die Wohnung bekommen oder nicht. Befolgen Sie daher unsere Tipps, um einen guten Eindruck zu machen und sich von anderen Interessenten abzuheben. Hier sind einige Beispiele für ein gutes Verhalten bei einem Besichtigungstermin: Seien Sie pünktlich: Das zeigt Respekt und Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich verspäten

Welche Fragen soll man dem Vermieter stellen?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie dem Vermieter bei der Wohnungsbesichtigung Fragen stellen sollten. Zum einen können Sie so mehr Informationen über die Wohnung, das Haus und die Vertragsbedingungen erhalten, die in der Anzeige oder im Exposé vielleicht nicht enthalten sind. Zum anderen können mögliche Probleme oder Kostenfallen erkannt werden, die später Ärger bereiten könnten.

Wie lange dauert eine Wohnungsbesichtigung?

Die Dauer einer Wohnungsbesichtigung kann je nach Wohnung, Vermieter und Interessenten variieren. Allerdings sollte eine Besichtigung in der Regel nicht länger als 30 bis 45 Minuten dauern. Das ist genug Zeit, um einen Eindruck von der Wohnung zu bekommen, Fragen zu stellen und zu beantworten und eventuell Unterlagen auszutauschen. Wenn die Besichtigung länger dauert, kann

Welcher Müll gehört in welche Tonne?

Uns erreichen gelegentlich Hinweise dazu, dass die Mülltrennung nicht immer in allen Wohnobjekten gut funktioniere. Dabei ist Mülltrennung ein wichtiger Faktor für den Umweltschutz! Ohne korrekte Mülltrennung ist das Recycling und damit die Wiederverwertbarkeit von Verpackungsabfällen unmöglich. Somit können die Abfälle nicht aufbereitet werden und als Rohstoffe wiederverwendet werden – weshalb sie aus dem Recyclingkreislauf ausscheiden. Dabei ist

Was beinhaltet die Hausreinigung?

Spinnweben, Treppe wischen, Fenster putzen und fegen – das und noch vieles mehr ist Bestandteil der Hausreinigung. Erfahren Sie auf unserer Kategorieseite mehr zum Thema.

Was sind die Vorteile von betreutem Wohnen?

Es gibt einige Vorteile, vor allem für ältere Menschen. Dazu gehören zum Beispiel: barrierefreie Wohnungen, pflegerische Hilfe und gleichzeitig die Sicherung der Privatsphäre und Selbstständigkeit.

Skip to content