Startseite > elementUPLOAD – Die erste Ausgabe ist da

elementUPLOAD – Die erste Ausgabe ist da

DSW | Das Projekt ELEMENT in Magdeburg

(Magdeburg, 17. Juni 2022) Bereits im September 2021 startete die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG (DSW) gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern das Forschungsprojekt ELEMENT (der Begriff steht für „Energiemanagementsystem für das gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen in Mehrparteienhäusern“).

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt soll eine der großen Herausforderungen im Aufbau und der Nutzung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge angehen und lösen.

Mieter*innen in Mehrparteienhäusern, insbesondere im mehrgeschossigen Wohnungsbau, stehen derzeit keine bzw. nicht ausreichende Lademöglichkeiten zur Verfügung. Auch besteht bei zügigem Ausbau der Infrastruktur die Wahrscheinlichkeit von Netzüberlastungen. Darüber hinaus gilt es, eine Lösung zu erarbeiten, die den erhöhten Ladebedarf zu bestimmten Tageszeiten intelligent meistert und zusätzlich ein netzdienliches Verhalten der Mieter*innen beim Laden ihrer Elektrofahrzeuge angereizt wird.

Namhafte Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft

Für die Umsetzung und Bearbeitung des Projekts konnten namhafte Partner gewonnen werden:

  • Mobilität der Zukunft im Quartier
  • Pilotstandorte in Magdeburg
  • E-Mobilität visualisieren, Energieeinflüsse optimieren, Teilhabe von Mietern ermöglichen
  • Energiemanagementsystem zur Sektorkopplung von Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerken (BZ-BHKW) mit Elektromobilität
  • Meilensteintreffen am 12. Mai 2022
  • Bautätigkeiten in der Stolzestraße
  • Integrierter Ansatz zur anreizkompatiblen Optimierung des Lademanagements
  • Lademanagement unter Berücksichtigung von Stromnetzrestriktionen und Nutzerbedarfen
  • Erfahrungsbericht: „Was sagen die Mieter*innen?“
  • Wie funktioniert ein Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk (BZ-BHKW)?
  • Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage?
Die 1. Ausgabe zum Download

Auf dem Weg zur Energie- und Mobilitätswende

Gemeinsam mit diesen Partnerinnen und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft werden wir in den kommenden drei Jahren einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energie- und Mobilitätswende im Quartier leisten. Wir werden zeigen, dass die Herausforderungen für Investitionen im Bestand von Wohnungen eine Vielzahl an Überlegungen und Abstimmungen bedürfen.

Für uns als Wohnungsgenossenschaft steht dabei im Vordergrund, zu untersuchen, wie sich der genossenschaftliche Ansatz zum Wohle unserer Mitglieder dabei in die Praxis umsetzen lässt.

Um Ihnen einen genaueren Einblick in unser Projekt ELEMENT zu geben, nutzen wir diese Ausgabe, um Ihnen die Partnerinnen und Partner vorzustellen und beschreiben Ihnen die grundsätzlichen Zielstellungen. Wie der Gesamtprozess abläuft, stellen wir Ihnen ebenso ausführlich grafisch dar.


Zur Website des Forschungsprojektes: www.projekt-element.com

Skip to content