Startseite > Änderungen der TV-Abrechnung – DSW-Mieter*innen sind nicht betroffen!

Änderungen der TV-Abrechnung – DSW-Mieter*innen sind nicht betroffen!

TV-Fernbedienung

Die geplante Abschaffung des Nebenkostenprivilegs ab Mitte des Jahres sorgt bei vielen Mieterinnen und Mietern der DSW für Verunsicherung: Muss ich einen neuen Vertrag abschließen um ab 01.07.2024 wie gewohnt meinen Fernsehempfang nutzen zu können? Nein, denn Kosten für einen TV-Kabelanschluss, Breitbandkabelanschluss o. Ä. sind bei der DSW nicht Teil der Nebenkosten.

Keine direkten Auswirkungen auf DSW-Mieter*innen

Das Nebenkostenprivileg ist eine Regelung, die es Vermietern erlaubt, bestimmte Kosten auf ihre Mieter umzulegen, ohne dass diese dem Mietspiegel unterliegen. Typische Nebenkosten, die unter das Privileg fallen, sind beispielsweise Kosten für Wasser, Heizung, Müllabfuhr und Gebäudereinigung. Dank dieser Regelung konnten Vermieter diese Kosten unabhängig von den örtlichen Mietpreisrichtlinien festlegen.

Mit der geplanten Umstellung des Nebenkostenprivilegs dürfen Vermieter die Kabelgebühren nicht mehr auf die Nebenkosten umlegen. Da diese allerdings in den Mietverträgen der DSW generell nicht enthalten sind und Mieter*innen der DSW Ihren Breitbandanschluss üblicherweise über einen separaten Vertrag mit einem Telekommunikationsanbieter (wie bspw. der MDCC) beziehen, ändert sich für Sie ab Mitte des Jahre nichts.

Was bedeutet das für Sie als Mieter?

Die Kosten für einen TV-Kabelanschluss, Breitbandkabelanschluss o. Ä. sind nicht Bestandteil der Nebenkosten in Ihrem Mietvertrag.

Mieterinnen und Mieter der DSW sind nicht von der geplanten Umstellung Mitte des Jahres betroffen.

Zögern Sie nicht, sich bei Unsicherheiten oder Problemen an uns zu wenden. Wir helfen Ihnen gern um Ihre Fragen zu beantworten und Sie zu unterstützen.

Nützliche Hinweise finden Sie auch unter https://www.mdcc.de/nebenkosten oder im MDCC Kundencenter im Blauen Bock.

Warnung vor Haustürgeschäften und überstürzten Vertragsabschlüssen

Veränderungen im Mietrecht können jedoch von unseriösen Anbietern genutzt werden, um Verträge zu ihren Gunsten zu gestalten. Insbesondere im Zusammenhang mit der Diskussion um das Nebenkostenprivileg könnten Haustürgeschäfte auftreten, bei denen Ihnen vorschnell Verträge mit fragwürdigen Konditionen angeboten werden.

Es ist wichtig, dass Sie sich nicht unter Druck setzen lassen und vor dem Abschluss von Verträgen jeglicher Art gründlich prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen. Überstürzte Entscheidungen könnten langfristig zu unerwünschten finanziellen Belastungen führen. Bei Fragen wenden Sie sich gern an die Mitarbeiter*innen der DSW.

Weitere Themen aus dem Alltag der DSW:

Über uns >

Seit 1954 arbeiten wir, Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft eG, für eine Stadt, in der alle Generationen gemeinsam leben können – in hochwertigen Wohnungen zu bezahlbaren Preisen mit gutem Service.

Mitarbeitende >

Sie wollen uns online besser kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf LinkedIn, Xing und Twitter und diskutieren Sie über aktuelle Themen aus unserem Genossenschaftsalltag mit.

Veranstaltungen >

Unsere Mitgliedervertreter*innen können sich bereits vor den Veranstaltungen zu kommenden Themen informieren. In unserem passwortgeschützten Bereich legen wir Präsentationen und Material ab.

FAQ >

Wann ist der Umzug nach dem Unterschreiben des Mietvertrages möglich? Wer ist für Schäden und notwendige Reparaturen zuständig? Unser FAQ-Bereich gibt darauf Antworten.

Wohnung mieten >

Auf Wohnungssuche in Magdeburg? Unsere Immobilien in Magdeburg haben viel zu bieten: Aufzüge, Balkone und hervorragende Standorte in den schönsten Stadtteilen der Stadt.

Glossar >

Genossenschaftsanteile, Carsharing, Dauernutzungsrecht, Hausreinigung & Co.: Hier gibt es alle Fachbegriffe aus unserer Wohnungsgenossenschaft auf einen Blick.

Skip to content